Durch wüstenähnliche Trockengebiete, nebelverwunschene Lorbeerwälder, vulkanische Mondlandschaften, Pinienwälder, wilde Ölbäume, bizarre Küstenlandschaften oder sogar Eis und Schnee: Weltweit kann kaum ein anderer Ort mit derart vielen und unterschiedlichen Naturschönheiten auftrumpfen wie Teneriffa. Wir haben 5 von uns erprobte Wanderrouten zusammengestellt, die ihr auch wunderbar mit Kindern gehen könnt. Um so Teneriffas Mikroklimazonen mit ihren 6 völlig verschieden Ökosystemen von ihrer schönsten Seite kennenzulernen.

P.S.: Alle Wanderrouten sind auch für Erwachsene ein echtes Teneriffa-Highlight!

1. Rote Felswände direkt am Meer: Wanderung am Montaña Amarilla 

Wo? Costa del Silencio
Schwierigkeit
: leicht bis mittel, mitunter rutschig

Kinderwagen geeignet: nein, nichtmal ein bisschen
Babytrage? haben wir gemacht, würde es aber eher nicht weiterempfehlen, weil der Weg wirklich sehr rutschig ist
Dauer: rund 1,5 Stunden
Beschilderung: schlecht, aber der Weg lässt sich trotzdem finden
Besonderheit: der Weg lässt sich bei Flut/ hoher Brandung nicht laufen

Toll! So lässt sich die Wanderung ganz gut zusammenfassen. Denn immerhin bewandert ihr einen der wenigen tinerfenischen Vulkankegel, dessen Eruption unter dem Meer stattfand. Dank dieser Tatsache erkaltete hier die Lava blitzartig und es entstanden spiegelglatte Felsformationen in Farbtönen von gelb bis dunkelrot, die bis unter die Wasseroberfläche reichen. Was den Spot auch äußerst beliebt bei Tauch-Fans macht: Mit Schnorchel, Tauchflasche oder einem U-Boot*.

Montaña Amarilla Teneriffa

Wandern mit Kindern Teneriffa

Die Kinder-Wanderroute am Montaña Amarilla

Los geht es am Rande des Ortes. Der Einstieg in die Wanderung ist etwas schwer zu finden, aber im Grunde müsst ihr eigentlich nur vorbei an dem halb zerfallenen Mehrstock-Haus am Ortseingang bzw. der C. Olimpia. Von da geht es dann in einer Runde um einen Berg/ Hügel herum.

Die Wegführung ist nicht immer eindeutig. Aber im Grunde lauft ihr grob einfach weiter Richtung Meer. Irgendwann zwingt sich die Entscheidung auf, links Richtung Amarilla Golf zu gehen oder rechts entlang der Küste zu wandern. Wir biegen rechts, also westlich ab.

Alsbald kommt ihr auf derart blitzartig erkaltetes Lavagestein, dass es rutschig wird. Es sieht von weitem aus wie Sandstein, ist aber viel dichter und härter, fast wie Glas. Auf den Felsen haben wir etwas Rast gemacht. Danach sind wir weiter am Meer entlang unter den vom Meer ausgehöhlten Felsformationen in marsartigen Rottönen — bis zum Playa de Montaña Amarilla. Und VORSICHT: diesen durchaus rutschigen Weg könnt ihr nicht bei Flut oder hoher Brandung laufen, die Wellen würden euch wegspülen.

Am Ende dieser Wanderung gelangt ihr an einer süßen Strandbar entlang wieder zurück in den Ortskern. Auf dem Rückweg sind wir noch in diesem Restaurant eingekehrt. War groß, üppig und irgendwie speziell, aber witzig — und super mit Kindern, denn es gibt viel zu entdecken.

Montaña Amarilla wandern Kinder

Wandern Teneriffa Tipps Baby

2. Gleich zwei Wanderungen im Nebelwald

Knorrige Äste, die dichte Tunnel bilden. Nebelschwaden. Grün in allen Schattierungen. Die Lorbeerwälder von Teneriffa sind ein mystischer Ort, den ihr auf keinen Fall verpassen solltet.

Beachtet: Für das Gebiet am Monte de Aguirre von von La Asomada bis Cruz de Afur braucht ihr eine Wander-Genehmigung. Unsere beiden Routen sind außerhalb dieses Gebietes.

Nebelwald Wanderung ohne Genehmigung Kinder

Mitten im Nebel — Der schönste Wanderzufall meines Lebens

Start: Casa Forestal de Taganana
Kinderwagen? nein
Babytrage? Ja, mit guten Schuhen. Es ist seeehr rutschig

Es war der schönste Wanderzufall meines Lebens: Es regnete, beide Kinder waren im Auto am knatsch-jammern, Nebel, schlechte Sicht. Irgendwann haben wir irgendwo zum Stillen angehalten: An der Casa Forestal. Und dort dann kurzerhand beschlossen, einfach mal auszusteigen.

Das Wasser floss den Weg hinab, den wir hochgingen. Mein Sohn und ich sind in unseren Badeschuhen gelaufen und patschten teilweise knöcheltief im Schlamm. Es war schön. Der Nebel lag um uns herum, es tropfte, es duftete, es war wie im Märchen. Lianen, Fahne und wattedichte Moose wuchsen um uns herum.

Wir sind den Weg ein wenig gewandert — und irgendwann (schweren Herzens) umgekehrt. Denn hätten wir nicht ein Kind und ein Baby dabei gehabt, wären wir sicher noch weiter und weiter und weiter gewandert. Es war wie gesagt der schönste Wanderzufall meines Lebens.

Wandern mit Kindern Taganana Route

Wandern in Teneriffas Lobeerwäldern: Auf zum Cruz de Carmen

Etwas geplanter haben wir Teneriffas Lobeerwälder am Cruz de Carmen bewandert. Dort gibt es einen kleinen befestigten Weg in den Wald hinein, der sich auch mit Kinderwagen rund 500 Meter weit fahren lässt. Danach starten Rundwanderwege mit unterschiedlichsten Längen. Wir sind mit unserem damals 4-jährigen Kind die kürzeste Route von rund 3,5 Kilometern mit leichten Steigungen gewandert. 

Rund um das Cruz de Carmen befindet sich außerdem ein Parkplatz, ein Info-Zentrum und ein Imbiss. Alternativ könnt ihr euch natürlich auch für geführte Wanderungen* (welche teilweise auch den Transfer beinhalten) entscheiden.

Ausblick Cruz de Carmen Teneriffa

Wow! Der Ausblick auf der Wanderroute. <3

3. Ab auf den 3.-größten Inselvulkan der Welt: den Teide

Rauf auf den Teide — ist ja quasi ein Muss, wenn man die Insel Teneriffa bereist. Der 3715 Meter hohe Vulkan lässt sich natürlich (vorrausgesetzt ihr seid fit genug) zu Fuß erklimmen. Etwas schweißfreier ist allerdings die Fahrt mit der Seilbahn. Hoch oben auf der Bergstation gibt es drei unterschiedliche Wanderrouten, die sich je nach Alter auch sehr gut mit Kindern laufen lassen.

Hier findet ihr unsere besten Tipps für einen Besuch auf den Teide mit kleinen oder größeren Kindern sowie alle Infos zu den Wanderrouten und Seilbahntickets.

Teide mit Kindern Tipps

Teide Nationalpark

4. Spaziergang Alcalá

Start: Am Rande von Alcalá an der Punta Blanca
Kinderwagen? ja
Besonderheit: Unterwegs gibt es keinen Schatten, daher gerade mit kleinen Kindern auf die Tageszeit achten. Für den Kinderwagen kann ich ein Sonnensegel* empfehlen.

Für Kinderwägen geeignete Wanderrouten sind auf Teneriffa geländebedingt rar, aber es gibt hier und da schöne Uferpromenaden zum kilometerweiten entlangspazieren. Eine davon in der Küstenweg von Alcalá:

Diesen tollen Spazierweg könnt ihr bis El Arena oder sogar bis zu dem berühmten Felsen Los Gigantes laufen. Rein theoretisch könnt ihr auch vom Hafen/ Ortskern in Acalá starten, aber kurz hinter den Naturpools von Alcalá hat der Weg eine unbefestigte Lücke von rund 100 Metern, die ihr definitiv keinen Kinderwagen schieben könnt. Für eine durchgängig kinderwagentaugliche Route, solltet ihr hinter den Naturpools, etwa in Höhe des Strandes Punta Blanca loswandern. 

In dem kleinen Fischerort Alcalá haben wir zwei Wochen auf einer Bananenplantage verbracht und hatten genug Zeit uns umfassend umzusehen. 🙂 Mehr Tipps für Alcalá mit Kindern findet ihr hier

5. Corona Forestal: Wandern durch Lavafelder und Baumschönheiten 

Start: TF-373 / Routenverlauf
Schwierigkeit: leicht 

Kinderwagen geeignet? nein
Babytrage? ja, mit ordentlichen Schuhwerk
Dauer: rund 2 Stunden bzw. 4,5 Kilometer
Beschilderung: schlecht, aber der Weg lässt sich trotzdem finden
Besonderheit: aktuell braucht man für Wanderungen im Gebiet „Corona Forestal“ eine Genehmigung. Bitte vorher die aktuellen Bestimmungen checken.

Wow. So lässt sich diese Wanderung zusammenfassen. Aber fangen wir vorne an: In Sachen Parkplatz müsst ihr euch mit einer kleinen Einbuchtung am Straßenrand zufrieden geben. Von dort aus überquert ihr die Straße und dann geht es auch direkt los mit der Wanderung! Man schlängelt sich auf kleinen Wegen durch Lavabrocken-Felder, dicht entlang der Baumgrenze. Schließlich kommt ihr zu einem Rastplatz mit Bänken und der Waldkapelle San Francesco. Danach führt euch die Route weiter durch wunderbar duftende Pinienwälder.

Pinien Teneriffa Corona Forestal

Die Pinien haben sich an die Vulkanausbrüche angepasst und überstehen zum Teil sogar Waldbrände.

*AFFILIATE LINK
ANZEIGE

Powered by GetYourGuide