Die etwas andere Packliste — 16 praktische Dinge für euren Urlaub mit Kindern

*enthält Empfehlungs-Links

Packen mit Kindern ist stressig. Es ist jedes Mal wieder absurd wie viel Zeug man für einen Familienurlaub von A nach B schleppt. Deshalb haben wir für euch eine Liste mit Dingen erstellt, die für uns das Reisen mit Kind und Baby einfacher, entspannter oder auch lustiger machen. Ihr findet hier keine vollständige Kinder-Urlaubs-Packliste, sondern kleine Helferlein, die eure Reise mit der Familie entspannter machen.

1. Ein Mini-Planschbecken als Badewannenersatz

Die meisten Ferienwohnungen und einige Hotels haben keine Badewanne. Das macht es schwierig Babys oder Kleinkinder im Urlaub zu baden. Besonders nach einem Tag im Salz- und Chlorwasser wirklich suboptimal. Daher haben wir immer ein Mini-Planschbecken* dabei, das wir als Badewanne nutzen.

Obendrauf kann es zusätzlich auf dem Balkon oder der Terrasse eurer Ferien-Unterkunft aufgebaut werden und ihr habt ohne viel Aufwand eine perfekte Beschäftigung für die Kinder. Denn Wasser geht schließlich immer und zusammengerollt nimmt das Planschbecken im Koffer kaum Platz weg. Auf unserer 5-wöchigen Teneriffa-Familienreise war es nahezu täglich im Einsatz.

Packliste Reisen mit Kindern

2. Ab auf die Urlaubs-Packliste: eure alte Digi-Cam

Erwachsenen macht es Spaß — Kindern genauso: Urlaubserinnerungen in Form von Fotos festzuhalten. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass unser Sohn beim Wandern oder Sightseeing viel ausdauernder war, wenn er auf Motivjagd gehen konnte.

Eine alte Digitalkamera dürften ja noch fast alle von euch zu Hause haben. Alternativ gibt es aber auch Kinderkameras, die einfacher in der Bediendung sind. Extra cool sind da natürlich welche mit einer Unterwasser-Funktion. Da aber beachten, dass diese oftmals nicht für Salzwasser geeignet sind. (Unser Sohn hat diese Kamera* mit 5 Jahren von den Großeltern zu Weihnachten bekommen und wir sind in Sachen Fotoqualität, Bedienungskomplexität und Stabilität sehr zufrieden.) Einweg-Kameras mit z.B. 27 Fotos sind unserer Erfahrung nach hingegen nix, denn Kinder neigen dazu oft abzudrücken. Sehr oft. Und der Spaß ist so nach rund einer Minute vorbei.

3. Ein Batterie-Teelicht als Nachtlicht

Falls eure Kinder ein (nicht helles) Nachtlicht zum Schlafen brauchen, kann ich euch Batterie-Teelichter empfehlen. Die nehmen im Gepäck quasi keinen Platz weg. Ihr solltet allerdings darauf achten, dass sie a) nicht flackern und b) die Lebensdauer einigermaßen lang ist.

4. Faltbares Sandspielzeug für den nächsten Familienurlaub

Nicht nur im Gepäck, sondern auch auf Tagestouren ist wenig Platz für großformatiges Sandspielzeug. Daher ist ein Falteimer* perfekt für unterwegs. Dazu noch eine kleine Schaufel und der spontane Strandabstecher nach einem Ausflug oder einer Wanderung kann kommen.

5. Forscher*innen-Set & Geocaching-App sind immer dabei

Wir wandern gern. Die Kinder nur manchmal. Damit unsere Wanderungen trotzdem ein Erflog werden, haben wir immer zwei Dinge dabei: unser Forscher*innen-Set mit Lupe, Fernglas und Kompass. So lässt sich die Natur unterwegs ganz genau entdecken. Und unsere Geocaching App auf dem Handy. Damit lässt sich auf nahezu jeder Route eine oder sogar mehrere Schatzsuchen integrieren. Perfekt, um die Laune oben zu halten. Besonders auf unseren Schweden-Wanderungen haben wir wirklich viele tolle Caches gefunden.

Praktische Dinge für Reisen mit Kindern
Mit Kindern wandern Ideen

6. Flugzeugtasche für den Kinderwagen, Buggy oder Kindersitz

Wenn ihr mit Kindern reist, dürft ihr auf euren Flügen in der Regel Sperrgepäck in Form von Kinderwägen und/ oder Kindersitzen bis aufs Rollfeld mitnehmen. Wie da die genauen Bestimmungen in Sachen Stückzahl sind, variiert je nach Flug und Fluggesellschaft. Damit eure Sachen im Flugzeug gut verstaut sind und nix abfällt oder -bricht, sind wir mit einer *Packtasche bisher immer gut gereist.

7. Dünnes Bettlaken & Kissenbezug

Quasi als Allrounder-Duo stets dabei. Denn beides brauchen wir im Urlaub irgendwie immer: Eines unserer Kinder reagiert oft mit Ausschlag auf die mitunter aggressiven Wasch- und Bleichmittel, die für Bettwäsche in Unterkünften genutzt werden. Da ziehen wir ganz einfach Kissenbezug und Bettlaken drüber und gut ist. Obendrauf ist ein Kissenbezug ein perfekter Wäschebeutel für die Rückfahrt und ein dünnes Bettlaken kann man echt immer gebrauchen: als zusätzlicher Schattenspender über einer Strandmuschel, dem Kinder-Bollerwagen oder an der Seite eines Sonnenschirms zum Beispiel.

8. Unser traditionelles Flugzeug-Quetschi

Es gibt wirklich viele Tipps und Tricks, wie Kindern im Flugzeug der Druckausgleich bei Start und Landung besser gelingt. Wir haben schon einiges ausprobiert und festgestellt, dass bei uns ein Quetschi ziemlich gut funktioniert. Das liegt vermutlich daran, dass a) etwas fester gesaugt werden muss, als bei einem normalen Getränk, b) Zucker & Geschmack vom Unangenehmen ablenken und c) ein bisschen Placebo ist sicherlich auch dabei. Da die meisten Quetschis zwischen 80 und 100 ml Inhalt haben, könnt ihr sie ganz einfach in dem Handgepäck-Flüssigkeiten-Beutel eurer Kinder unterbringen.

9. Kein Kofferpacken ohne Badeschuhe

Keine Reise ohne Badeschuhe*. Denn die kann man eigentlich immer brauchen: Ob auf heißem Sandstrand, spitzen Kieselstrand oder auf Wasserspielplätzen, die mitunter gern ja auch recht rutschig sind. Selbst auf Wanderungen hatten wir sie schon an, als wir z.B. durch matschige Nebelwälder im Gebirge gestampft sind. Ach so, und natürlich auf unseren Wattwanderungen. Also: immer rauf damit auf die Packliste für den Urlaub mit Kindern.

10. Sonnenschutz fürs Fenster im Auto

Wir erkunden Urlaubsorte meist auf eigene Faust und mieten daher oft vor Ort ein Auto. Diese haben aber in der Regel keine Sonnenblende für die Rückbankfenster. Wir haben uns daher schon oft mit Spucktüchern und Co. beholfen, sind aber nun gerade dabei eine bessere Lösung zu finden — und sind bei unserer Suche auf diese platzsparenden Teile* gestoßen. Sobald wir sie getestet haben, schreiben wir hier ein Update.

11. Wäscheklammern kommen immer auf unsere Packliste

Eine Unterkunft ohne Waschmaschine buchen wir mit unseren Kindern nie. So viele Klamotten können wir gar nicht mitschleppen, dass wir auf eine Reise ohne waschen auskommen würden. Aber, auch wenn es dazu eigentlich immer auch einen Wäscheständer gibt, gibt es eines quasi nie: Wäscheklammern. Daher nehme ich immer eine handvoll von ihnen mit.

12. Bialetti & Thermoskanne entdecken die Welt

Ich mache es kurz: Die Kaffeemaschinen in Ferienunterkünften sind in den allermeisten Fällen nüschts. Da uns unser Morgenkaffee aber überaus heilig ist, muss sie eben mit: Unsere (nun auch weitgereiste) heiß geliebte Bialetti*. Obendrauf kommt noch eine Thermoskanne in den Koffer, um die Kaffeeversorgung auf Wanderungen oder an Reisetagen zu sichern.

13. Eine Mini-Reibe statt Prürierstab

Auch mit dabei ist immer eine kleine Reibe*. Ersetzt bei uns die Notwenigkeit eines Pürierstab in der Babybrei-Phase. Äpfel, Möhren oder was auch immer lassen sich damit fein reiben. Wird jetzt damit natürlich nicht super-smooth, aber unsere Tochter hatte mit dieser etwas anderen Konsistenz nie ein Problem.

14. Minikühltasche, Brotdosen, Brotdosen, Brotdosen & Kühlpad für Ausflüge

Ein Kühlpad aus der Reiseapotheke lässt sich wunderbar multifunktional einsetzen und kühlt unterwegs nicht nur etwaige Insektenstiche oder Beulen, sondern auch Getränke und Picknick. Ansonsten haben wir festgestellt, dass man eigentlich nie genug Brot- und Snackdosen dabei haben kann. Vor allem, wenn man tagesfüllende Ausflüge macht und nicht nahezu stündlich in Restaurants halten möchte. Kinder haben schließlich wirklich immer Hunger.

15. Vakuum-Packbeutel — wenn es für euch Sinn ergibt

….sind eine super Idee, um Platz im Koffer zu sparen. Bedenkt aber auch, dass ihr alles wieder zurückbekommen müsst. Und je nach Unterkunft habt ihr eventuell keinen Staubsauger, um das Luftvakuum herzustellen. Daher sind die Taschen super für Dinge auf eurer Packliste, die ihr im Laufe eurer Reise eh aufbraucht, wie (Schwimm-)Windeln, Wattepads und Co.

16. Ikea-Tüten statt Koffer für den Familienurlaub mit dem Auto

Packen mit Kindern ist eine wilde Materialschlacht und ein Riesenakt alles fein säuberlich in Koffern zu verpacken. Daher sind wir bei Autoreisen mittlerweile dazu übergegangen einfach alles in Ikeabeutel zu donnern und ab damit in den Kofferraum. Lassen sich im Zweifel auch super quetschen und selbst ein kleines Laufrad kann man damit transportieren. Sieht am Ende nicht schön aus, ist aber ungemein praktisch.

Hinterlasse einen Kommentar

Küstenrausch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft uns zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Hier gelangst du zu unserer vollständigen Datenschutzerklärung.