Golden Circle Route Island: perfekt geplant für deine Reise

*enthält Affiliate-/ Empfehlungslinks

Der Golden Circle in Island ist viel mehr als nur eine beliebte Touristenroute – er ist eine Reise mitten ins Herz von Feuer und Eis. Entlang der Golden Circle Route erwarten dich einzigartige Naturwunder: tosende Wasserfälle, dampfende Geysire und atemberaubende Landschaften — die so schön sind, dass sie wie aus einer anderen Welt wirken.

In diesem Beitrag teilen wir nicht nur spannende Infos, sondern auch unsere persönlichen Erfahrungen und die schönsten Highlights, die dich auf deiner eigenen Tour rund um Islands Goldenen Kreis erwarten.

In diesem Beitrag zeigen wir euch die klassische Golden Circle Route. Weitere kleine und große Sehenswürdigkeiten im Westen von Island, folgen alsbald in einem weiteren Blogartikel.

1. Golden Circle Stopp: Der Thingvellir Nationalpark — Wo die Erde aufbricht

Gemessen am Rest der Landmassen auf unserem Planeten, ist Island eine sehr junge Insel. Entstanden durch die Bewegungen zwischen der eurasischen und der nordamerikanischen tektonischen Platte. Oder besser gesagt: nach wie vor am entstehen. Denn diese beiden Platten driften weiterhin auseinander. Das erklärt auch die hohe vulkanische Aktivität auf Island — und ganz besonders rund um den Goldenen Circle.

Der Thingvellir (oder auf isländisch Þingvellir) Nationalpark ist DER Ort auf Island, an dem sich die beiden Platten begegnen, um „Adieu“ zueinander sagen: Denn sie entfernen sich mit einer Geschwindigkeit von rund 2 cm pro Jahr. Für Kontinentalplatten eine Wahnsinnsgeschwindigkeit und ihr könnt euch sicher vorstellen, dass dieses Naturdrama eine wirklich eindrucksvolle Landschaft formt. Der Nationalpark ist daher nach unserer Erfahrung absolut zu Recht ein fester Bestandteil des UNESCO Weltkulturerbes.

Thingvellir Nationalpark Goldener Kreis

Golden Circle Infos: Wusstest du das über den Thingvellir?

  • Das Wasser in den Seen Silfra, Drekkingarhylur, Peningagjá und vielen anderen friert niemals zu und hält das ganze Jahr über die selbe Temperatur. Warum? Weil ständig frisches Wasser nachfließt. Selbst an den kältesten Tagen bleibt es konstant. Eine geheimnisvolle, eisklare Welt, die selbst im tiefsten Winter lebendig bleibt.
  • Þingvellir war ein historischer Treffpunkt in Island, an dem sich Reitpfade aus allen Teilen des Landes kreuzten. Dort wurde ab 930 die Althing-Versammlung abgehalten, eines der ältesten Parlamente der Welt. Im Jahr 1000 wurde in Þingvellir die Annahme des Christentums beschlossen. Der Ort ist auch bekannt für die Ausrufung der Republik Island am 17. Juni 1944.
  • Thingvellir erscheint in der Serie „Game of Thrones“ als der schmale Pfad, der zum Eyrie führt. Außerdem als Schauplatz von Aryas und Sandor Cleganes Reise. Ein drittes Mal taucht der isländische Nationalpark auf, als Brienne und der Bluthund in der 4. Staffel einen blutigen Kampf austragen.
Golden Circle mit Kindern

2. Feuerwerk auf isländisch: Die Geysire im Geothermalpark Haukadalur

Stell dir vor, du stehst mitten in einer Landschaft, in der die Erde atmet, zischt und kocht. Willkommen im Geothermalpark Haukadalur! Hier wartet mit dem Strokkur eines der spektakulärsten Naturschauspiele Islands auf dich. Alle paar Minuten katapultiert er eine gewaltige und bis zu 40 Meter hohe Wasserfontäne in die Luft.

Zwischen brodelnden Schlammtöpfen, dampfenden Fumarolen und farbig schimmernden Hügeln wird hier schnell klar: Dieses Feuerwerk auf isländisch ist eines der eindrucksvollsten Highlights auf der Golden Circle Route.

Geysire Island Route planen

Goldener Kreis Tipps: Die Sehenswürdigkeiten im Geothermalpark Haukadalur

1. Große Geysir — Namensgeber aller Springquellen der Welt

Der „Große Geysir“ ist die berühmteste aller heißen Quellen und Namensgeber für sämtliche Geysire weltweit. Sein Name leitet sich vom altnordischen Verb geysa („heraussprudeln“) ab. Mit einem Alter von rund 10.000 Jahren gehört er zu den ältesten bekannten Springquellen und ist bereits in frühen europäischen Schriften erwähnt.

Anders als sein ständig aktiver Nachbar Strokkur zeigt sich der Große Geysir heute nur selten. Seine Ausbrüche verlaufen in Zyklen und sind meist unberechenbar – oft wird er erst durch Erdbeben wieder aktiviert. Wenn er jedoch ausbricht, ist das Schauspiel umso gewaltiger: Im Jahr 2000 erreichte seine Wasserfontäne eine Höhe von 122 Metern, und 1845 soll sie sogar unglaubliche 170 Meter hoch geschossen sein.

Über die Jahrhunderte versuchten Menschen immer wieder, seine Aktivität zu beeinflussen. 1935 wurde ein Kanal in den Schacht gegraben, um Ausbrüche künstlich anzuregen – mit nur kurzzeitigem Erfolg. Später pumpte man sogar Seife in den Geysir, um spektakuläre Eruptionen hervorzurufen. Diese Praxis wurde jedoch wegen ökologischer Bedenken in den 1990er Jahren eingestellt. Heute ruht der Große Geysir meist, auch wenn er gelegentlich noch beeindruckende Fontänen in den Himmel schickt.

2. Stokkur — das Schauspiel des Goldenen Kreises

Nur wenige Meter vom Großen Geysir entfernt liegt der Strokkur, einer der aktivsten Geysire der Welt. Nach unserer Erfahrung schießt er alle 6–10 Minuten seine Wasserfontäne bis zu 40 Meter hoch in den Himmel – eines der schönsten Naturschauspiele Islands. Der Strokkur ist nicht ohne Grund der Publikumsliebling im Geothermalpark und sorgt zuverlässig für das berühmte „Wow“-Erlebnis am Goldenen Kreis.

Tipp: Für das perfekte Foto braucht ihr wahrscheinlich ein paar Ausbrüche. Plant daher etwas Zeit ein. 

3.  Blubbernde Schlammtöpfe – kochendes Island hautnah

Zwischen den Geysiren blubbern Schlammtöpfe in unterschiedlichsten Grautönen vor sich hin. Diese kochenden Lehm- und Tonschlammquellen entstehen, wenn heiße Gase auf wassergetränkte Erde treffen. Sie erinnern eindrucksvoll daran, dass man sich hier direkt im Herzen geothermischer Aktivität bewegt.

4. Fumarolen – Atemzüge der Erde

Überall im Haukadalur-Tal steigt heißer Dampf aus Ritzen im Boden auf. Diese sogenannten Fumarolen entstehen, wenn vulkanische Gase aus dem Untergrund entweichen. Besonders in den Morgenstunden, wenn die kühle Luft auf den heißen Dampf trifft, wirkt die Landschaft fast mystisch.

Island Goldener Kreis Tipps

Besuchertipps für den Geothermalpark Haukadalur

Der Geothermalpark Haukadalur ist eines der Highlights des Goldenen Kreises. Damit dein Besuch unvergesslich wird, haben wir die wichtigsten Tipps zusammengefasst:

Beste Besuchszeit: Früh morgens oder später am Nachmittag sind die Menschenmassen geringer. Bei Sonnenschein entstehen zudem spektakuläre Regenbögen über dem Strokkur und den heißen Quellen – perfekt für Fotos.

Kleidung & Ausrüstung: Festes Schuhwerk ist Pflicht: Die Wege sind oft nass und rutschig. Wie überall in Island empfiehlt sich auch hier der berühmte Zwiebellook. So seid ihr auf eventuelle Wetteränderungen bestens vorbereitet.

Sicherheit: Nur auf den markierten Wegen bleiben! Die Erde ist an vielen Stellen instabil, und das Wasser unter ihr kocht bis zu 100 °C. Behaltet zudem eure Kinder stets im Auge, die heißen Quellen können lebensgefährlich sein.

Wie viel Zeit einplanen? Wir waren rund 1,5 Stunden da. Haben in der Zeit ein paar Mal den Strokkur ausbrechen sehen und sind auch die anderen Highlights abspaziert. Ihr könnt dort aber gut und gerne noch mehr Zeit verbringen: Insbesondere dann, wenn ihr  DAS perfekte Geysir-Foto möchtet. Das braucht ein paar Anläufe, denn jeder Ausbruch ist nur wenige Sekunden lang. Zudem gibt es im Park auch noch diverse Aussichtspunkte auf die ihr wandern könnt (haben wir nicht gemacht).

Verpflegung, Anfahrt & Kosten: Es gibt ein Self-Service-Restaurant mit einem großen Souvenir-Shop am Parkplatz, ansonsten Snacks (hier 12 schnelle Picknick-Ideen) mitnehmen. Der Park ist mit dem Auto gut erreichbar und verfügt über einen großen kostenpflichtigen Parkplatz. Der Parkbesuch an sich ist dafür aber gratis (Stand 2025).

Highlights Reise Island

3. Das Gold am Ende des Regenbogens? Der majestätische Gulfoss Wasserfall

Auf zum dritten Highlight der Golden Circle Klassiker: der goldene Wasserfall Gullfoss. Mit gewaltiger Kraft stürzt der Fluss Hvítá in zwei Kaskaden von 10 und 22 Metern Tiefe hinab und verschwindet 70 Meter tief in einer dramatisch zerklüfteten Gletscherschlucht – ein Naturschauspiel, das Gänsehaut garantiert.

Regenbogen Route Island Golden Circle

Golden Circle Facts: Wissen rund um den Gulfoss

  • Regenbogenparadies: Wusstest du, dass Island zu den Ländern mit den meisten Regenbögen pro Quadratkilometer gehört? Wenn du den Gulfoss an einem sonnigen Tag besuchst, wirst du sofort verstehen, warum: Die Sonnenstrahlen treffen auf die tosenden Wassermassen – und zerlegen sich dabei in ein funkelndes Farbenspiel.
  • Name & Bedeutung: „Gullfoss“ heißt übersetzt Goldener Wasserfall. Der Name geht vermutlich auf den goldenen Schimmer zurück, den die Sonne auf die Gischt und das Wasser zaubert.

  • Mächtige Wassermassen im Sommer: Bis zu 140 Kubikmeter Wasser stürzen pro Sekunde (!) die Kaskaden hinunter.

  • Naturgewalt im Winter: Im Winter gefriert ein Teil des Wassers, wodurch bizarre Eisformationen entstehen. Trotzdem ist der Fluss Hvítá nie komplett zugefroren.
  • Eine Retterin des Wasserfalls: Anfang des 20. Jahrhunderts gab es Pläne, den Wasserfall für ein Wasserkraftwerk zu nutzen. Die Bauerntochter Sigríður Tómasdóttir kämpfte jedoch unermüdlich gegen das Projekt – und rettete so den Gullfoss. Sie gilt heute als Islands erste Umweltaktivistin.

  • Game of Thrones: Die Serie nutzte die Region rund um den Golden Cycle für einige Szenen. Die Gullfoss-Wasserfallregion diente z.B. als Kulisse für die „Höhlen von Drachenstein“.
Gulfoss Goldener Kreis Erfahrungen

Praktische Tipps & Erfahrungen rund um die Golden Circle Tour

  1. Die Parkplätze sind kostenpflichtig und kosten zwischen 1000 und 1500 ISK (Stand 2025) — die ihr ausschließlich bargeldlos zahlen könnt.
  2. Es gibt vor Ort Toiletten.
  3. Es gibt (wie nahezu überall rund um die isländischen Sehenswürdigkeiten) quasi keine Mülleimer. (Tipp für Eltern mit kleinen Kindern: Immer eine Plastiktüte für eine Stinkewindel dabei haben)
  4. Sind die Sehenswürdigkeiten am Golden Circle für Kinderwägen geeignet?
    • Thingvellir: Jein. Wir haben dort ein paar Familien mit Kinderwägen gesehen und viele Teile der Wege könnt ihr auch mit dem Kinderwagen fahren. Teilweise müsst ihr ihn aber ein paar Stufen tragen.
    • Geothermalpark: Hier ist es ähnlich wie im Thingvellir Nationalpark. Es gibt ab und zu Stufen und zudem kann bei Regen der Boden teilweise auch schlammig sein.
    • Gulfoss: Definitiv nein. Dort gibt es viele Stufen, mit dem Kinderwagen kommt ihr dort keine 100 Meter weit.
    • Wir haben die Erfahrung gemacht, dass man in Island keinen Kinderwagen braucht. Wir haben ihn in ganz Island nur 1x genutzt, nämlich in Reykjavik. Unsere Tochter haben wir zu allen anderen Ausflügen *in unserer Kraxe getragen.
  5. Die 3 Klassiker des Golden Circle sind absolut sehenswert und ihr solltet sie auf keinen Fall verpassen, aber es gibt in der Region noch viele weitere kleinere und größere Attraktionen, die ihr auf eurer Island-Reise einplanen solltet.
  6. Ihr wollt bestens ausgerüstet in eure Golden Circle Tour starten? Hier haben wir eine detaillierte Island-Packliste zusammengestellt.

Golden Circle Island: Wie lange dauert die Tour?

Schafft ihr den Golden Circle an einem Tag? Ja. — Haben wir das so gemacht? Nein.
Kurzum, eine Frage, auf die es keine einfach ja-nein-Antwort gibt. Es kommt sehr drauf an, wie ausgiebig ihr die einzelnen Spots des Golden Circle besucht. Obendrauf waren wir mit 2 Kindern unterwegs und da ticken die Uhren einfach anders.

Aber, um euch einen groben Überblick zu geben:
Tag 1: Der Pingvellir Nationalpark war für uns ein nahezu tagesfüllendes Programm. am Vormittag waren wir noch am wunderschönen Burfoss. Am späten Vormittag waren wir dann im Nationalpark und haben uns für alles sehr viel Zeit gelassen, diverse Picknickpausen gemacht und unsere 1,5-jährige ist sogar viele Teile der Strecke selbst gelaufen.

Tag 2: Den Geothermalpark mit den Geysiren und den Gulfoss haben wir zusammen an einem Tag gemacht. Danach hatten wir noch Zeit für einen kleinen Abstecher zum nahe gelegenen Faxos Wasserfall.

Wir sind mit dem Mietwagen gefahren und hatten eine Unterkunft direkt in der Golden Cycle Region. Daher hatten wir keine lange Anfahrten. Ihr könnt aber auch *geführte Tagestouren von Reykjavik aus machen.

Powered by GetYourGuide
Erfahrungen Tipps planen

Noch mehr Island Reisetipps, Erfahrungen und Planungshilfen? 

Hinterlasse einen Kommentar

Küstenrausch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft uns zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Hier gelangst du zu unserer vollständigen Datenschutzerklärung.