Island Reykjadalur: Baden im heißen Fluss bei Hveragerði

*Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks

Ein kleines Wort vorweg: Euer Vertrauen bedeutet uns unglaublich viel. Einige unserer Links sind Empfehlungslinks. Wenn ihr darüber bucht oder etwas kauft, bekommen wir eine kleine Provision – für euch bleibt der Preis selbstverständlich gleich. Damit unterstützt ihr unsere Arbeit und helft uns, weiterhin authentische Reisetipps mit euch zu teilen. Danke von Herzen!

Baden in einem heißen Fluss – mitten in Islands Natur? Im Bereich des Reykjadalur-Tals nahe der Kleinstadt Hveragerði könnt ihr genau das erleben. Reykjadalur bedeudet übersetzt das rauchende Tal und der Name ist hier wirklich Programm: Überall blubbern heiße Quellen und Wasserdampf steigt direkt vor eurer Nase aus dem Erdinneren.

Am Ende dieser Wanderung durch das dampfende Tal mit rauschenden Wasserfällen und grüne Hügel wartet ein natürliches Thermalparadies auf euch. Hier könnt ihr das ganze Jahr über im badewannen-warmen Wasser entspannen, während über euch der Dampf aufsteigt. Ein echtes Highlight für eure Island-Reise.

In unserem Artikel findet ihr alle Tipps rund um Islands heißen Fluss: Von der Anfahrt, Wanderroute und Bade-Infos bis hin zur Reittouren oder Fotospots. Also, los geht`s!

Wanderung zum heißen Fluss Island

Anfahrt zum heißen Fluss von Hveragerði 

Wer von Reykjavík nach Hveragerði fährt, biegt am ersten Kreisverkehr links (3. Ausfahrt) entlang der Ortschaft ab. Folgt nun der Hauptstraße durch den Ort, bis ihr den nördlichen Rand erreicht. Dort haltet ihr euch an der Weggabelung jeweils links – zunächst nach etwa zwei Kilometern und erneut etwas später. Nach rund vier Kilometern kommt ihr zum Parkplatz, dem Ausgangspunkt der Wanderung ins Reykjadalur-Tal.

Info-Tipp: Am kostenpflichtigen Parkplatz befindet sich ein Besucherzentrum mit Toiletten. Unterwegs gibt es keine.

Die Wanderung durch das Reykjadalur-Tal bis zur Badestelle

Die Reykjadalur-Wanderungmitten im Gebiert des Golden Circle — bietet euch ein einmaliges Island-Erlebnis: spektakuläre Landschaften und das Baden in natürlichen heißen Flüssen. Perfekt für alle, die Natur, Entspannung und Abenteuer verbinden möchten.

Tipps — Die Wanderroute kurz zusammengefasst:

  • Es geht auf dem Hinweg die meiste Zeit bergauf — auf dem Rückweg dann dafür bergab.
  • Die Tour ist rund 3,5 Kilometer lang — pro Stecke. Hin und zurück entsprechend ca. 7 Kilometer.
  • Für uns war der Ausflug ein tagesfüllendes Programm. Wir hatten aber auch zwei Kinder dabei (7 und 1,5 Jahre alt). Die Kleine war die meiste Zeit in der Kraxe und der Große ist die Strecke ohne Probleme selbst gelaufen. 

Schon vom Parkplatz aus könnt ihr den aufsteigenden Dampf der ersten heißen Quellen sehen – ein faszinierender Anblick, aber auch ein Zeichen dafür, vorsichtig zu sein! In diesem Bereich ist der Boden oft brüchig und an manchen Stellen sehr dünn. Haltet euch daher unbedingt an den markierten Weg – dort seid ihr sicher. 

Tipp: Achtet auch unbedingt auf eure Kinder, der Weg ist nicht abgesperrt. Hier findet ihr weitere Tipps, Hacks und Erfahrungen rund um eure Island-Reise mit Kindern.

Der rund drei Kilometer lange Wanderweg ins Reykjadalur-Tal beginnt hinter einer kleinen Fußgängerbrücke, die über den Fluss führt. Schon kurz darauf begegnen euch die ersten dampfenden Stellen entlang des Pfades, und der Weg steigt an. Nach einigen Minuten flacht er wieder etwas ab, und ihr folgt einem kleinen (nicht heißen) Bach, der sich links vom Weg entlangschlängelt.

Etwa auf halber Strecke führt der Pfad ein Stück an einem steilen Hang entlang. Wenn ihr diesen Abschnitt hinter euch habt, könnt ihr in der Schlucht zur linken Seite den Wasserfall Djúpagilsfoss erspähen – ein toller Zwischenstopp für ein Foto! Bald darauf steigt immer mehr Dampf in der Ferne auf, und ihr passiert weitere kleine Schlammlöcher. Nach zwei kleinen Brücken ist das Ziel fast erreicht: Der heiße Fluss liegt nun direkt vor euch.

Ein Holzsteg führt entlang des warmen Wassers, und am Sichtschutz könnt ihr euch umziehen. Hier werdet ihr sicher schon andere Wanderer beim Baden sehen – je weiter ihr dem Steg folgt, desto wärmer wird das Wasser. Jetzt heißt es: Eintauchen, entspannen und die atemberaubende Natur Islands auf euch wirken lassen.

Baden heißer Fluss Island
Hveragerði Wanderung zum heißen Fluss

Auf dem Rücken der Islandpferde durch Die Naturwunder bei Hveragerði

Während unserer Wanderung haben wir immer wieder kleine Reit-Tracks gesehen und dachten uns: eigentlich gar keine schlechte Idee — für das nächste Mal. Denn die Touren rund um Hveragerði sind sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. 

Ihr reitet entlang des wunderschönen Reykjadalur-Tals auf gut zu bewältigenden Pfaden. Dort könnt ihr die Natur Islands in Ruhe genießen und gleichzeitig die wunderschönen Islandpferde kennenlernen. Die Tour dauert insgesamt rund 2 Stunden, davon verbringt ihr etwa 1,5 Stunden aktiv im Sattel.

ANZEIGE
Powered by GetYourGuide
Islandpferde Hveragerði Tour heiße Quellen

Was du für die Wanderung zu Islands heißen Badequellen mitnehmen solltest

Gut vorbereitet macht die Tour durch das Reykjadalur-Tal doppelt Spaß! Damit ihr das Baden im heißen Fluss und die Wanderung rundum genießen könnt, gehört Folgendes unbedingt in euren Rucksack:

  • Gutes Schuhwerk – feste, bequeme Wanderschuhe für den teils rutschigen Weg.

  • Wettergerechte Kleidung – in Island kann das Wetter schnell umschlagen! 

  • Snack & Trinkflasche – Energie für unterwegs.

  • Badesachen & Handtuch – für das Bad im heißen Fluss.

  • Kleine Plastiktüte — unterwegs gibt es keine Mülleimer.
  • Kamera oder Smartphone – um die magische Landschaft festzuhalten.

 

Baden heiße Quelle Golden Circle Gebiet Island
Wanderung heiße Quelle Hveragerði, Reykjadalur-Tal

Hinterlasse einen Kommentar

Küstenrausch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft uns zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Hier gelangst du zu unserer vollständigen Datenschutzerklärung.