*enthält Affiliate-/ Empfehlungslinks
Wasserfontänen, Springbrunnen oder jede Menge Matsch. Gibt es für Kinder was Schöneres als im Sommer im Wasser zu patschen? Wo ihr tolle Planschen und Wasserspielplätze in Berlin findet, haben wir hier für euch aufgeschrieben.
Diese Liste ist keinesfalls vollständig und wird von uns stetig erweitert, schließlich hat Berlin so viel in Sachen Wasser zu bieten, dass wir jeden Sommer mit unseren Kindern aufs Neue auf Erkundungstour gehen.
1. Der Wasserspielplatz im Berliner Britzer Garten
Definitiv einer unserer Lieblingswasserspielplätze in Berlin. Denn er hat eine tolle Plansche mit Wasserfontänen, die unterschiedlichst spritzen und obendrauf noch ein Wasserlauf-Labyrinth mit diversen Spielmöglichkeiten. Für uns einer der wenigen Wasserspielplätze, die nahezu tagesfüllend sind und auch nach Stunden immer noch nicht langweilig werden.
Tipp: Es fehlt dort definitiv an Schatten. Der Spielplatz ist nahezu überall in der prallen Sonne. Ausreichend Schatten für Pausen gibt es aber auf den Wiesen drumherum.
Kostenlos? Nein, er ist im Eintritt zum Britzer Garten enthalten.
Wo in Berlin? Mariendorf
ANZEIGE
2. Die Plansche und der Wasserpumpenspielplatz auf dem Boxi
Am Samstag ist auf dem Boxhagener Platz Markt, am Sonntag Flohmarkt und auch unter der Woche eigentlich immer ordentlich was los: Straßenmusik, „Picknick“ vom Späti und Spielplatz mit Pumpe unter hohen Bäumen. Gegenüber ist eine Plansche, die im Sommer immer gut besucht ist.
Tipp: Unbedingt Badeschuhe* mitnehmen. Denn der Boxi wird nicht nur von Kindern genutzt, so dass auch in der Plansche manchmal Scherben sind.
Kostenlos? Ja.
Wo in Berlin? Friedrichshain
3. Berlins Schwimmbad nur für Kindern: Das Platsch in Mahrzahn
Ist es eine Plansche? Oder eigentlich doch ein Schwimmbad? Man weiß es nicht. Klar ist, dass es einen langen Wasserlauf, eine Rutsche und ein knietiefes Becken mit Badetieren gibt. Ist super für Kinder so ab ca. 3 Jahren zum Toben.
Tipp: Picknick mitnehmen. Bis auf Eis am Stiel gibt es dort nix zu kaufen.
Kostenlos? Nein.
Wo? Marzahn

4. Die Plansche im Plänterwald
Ist quasi DER Klassiker unter den Berliner Kinder-Planschen — und wurde vor einiger Zeit komplett erneuert. Rundherum gibt es viele große Bäume mit vielen Schattenplätzen. Ihr könnt dort durch den Plänterwald ganz einfach hinlaufen. Die meisten Wege dort sind auch Bollerwagen* geeignet (das ist übrigens unser heißgeliebt und viel genutzter Wagen).
Tipp: Früh da sein, irgendwann ist sie voll und die lassen niemanden mehr rein.
Kostenlos? Ja, aber es gibt Öffnungszeiten.
Wo in Berlin? Treptow
5. Der Wasserspielplatz neben der alten Tempelritter-Kirche
Okay, nicht ganz genau neben der alten Templer-Kirche, aber fast: nämlich im Bosepark. Der Spielplatz ist ein kleiner Berlin Geheimtipp und zugegeben nicht sehr groß, aber dafür wirklich toll zum Matschen. Denn das Pumpenwasser fließt direkt in einen kleinen, hübschen Wasserlauf aus Stein, der viel Platz für coole Staudämme bietet.
Tipp: Gibt dort leider wenig Bänke für Erwachsene, dafür aber eine große Liegewiese neben dem Spielplatz
Kostenlos? Ja.
Wo in Berlin? Tempelhof
6. Zwei in eins: Die Wasserspielplätze im Volkspark Friedrichshain
Im Volkspark Friedrichshain könnt ihr von einem Berliner Wasserspielplatz zum anderen hüpfen. Denn da wäre zum einen die klassische Plansche und zum anderen ein hübscher kleiner Wasserlauf auf dem man Boote, Blätter und Co. fahren lassen kann. Beides immer wieder ein Riesenspaß für unsere Kinder.
Tipp: Unbedingt Badeschuhe* mitnehmen!
Kostenlos? Ja.
Wo in Berlin? Friedrichshain

7. Die Plansche im Berliner Tierpark
Hohe Wasserfontänen und ein kleiner Matschbereich befinden sich im Berliner Tierpark gleich neben dem großen Spielplatz. Wir haben dort schon wirklich, wirklich viele schöne Stunden verbracht.
Tipp: Der Spielplatz ist komplett in der Sonne und leider sind auch drum herum die Schattenplätze rar.
Kostenlos? Nein.
Wo in Berlin? Lichtenberg
8. Im Viktoriapark: Auf dem Kreuzberg den Wasserfall hinabwandern
Liebe ihn sehr den Ausblick vom „Gipfel“ des Kreuzbergs über Berlin. Zusammen mit dem Wasserfall schon echt spektakulär. Leider ist der Wasserfall keine offizielle Plansche und das Wasser entsprechend durchaus durchzogen von dem üblichen Berliner Schmocht. Mein Sohn und ich standen trotzdem schon diverse Male knietief drin — und haben es bisher immer überlebt.
Tipp: Wasser auf keinen Fall in den Mund bekommen und auf Scherben achten
Kostenlos? Ja.
Wo in Berlin? Kreuzberg

9. Mit der ganzen Familie auf den Wasserspielplatz in den Berliner Gärten der Welt
Ich sag mal so: Die Gärten der Welt sind schon für sich ein echtes Berliner Highlight. Zusammen mit dem tollen Spielplatz inklusive Plansche auf jeden Fall perfekt für einen Ausflug mit Kindern. Nebst Wasserspielplatz planschen die Kinder dort übrigens fast noch lieber in den Springbrunnen der Wassergärten.
Hin könnt ihr mit der Seilbahn fahren — und wenn ihr mögt auf halber Strecke auch noch *mit der Natur-Bob-Bahn.
Tipp: Leider ist auch hier der Spielplatz in der absoluten Knall-Sonne und auch drum herum gibt es wenig Schattenplätze.
Kostenlos? Nein.
Wo in Berlin? Marzahn
10. Kleine Abkühlung in der Plansche aufm Forcki
Sie ist jetzt nicht riesig, die Plansche auf dem Forckenbeck-Platz in Berlin Friedrichshain, aber immerhin sie ist da. Zwei Elefanten aus Stein sprengen Wasserfontänen quer über den Platz. Bei uns immer ein großer Spaß.
Tipp: Badeschuhe* sind ein Muss, weil super rutschig. Leider kein bisschen Schatten rundherum.
Kostenlos? Ja.
Wo in Berlin? Friedrichshain

11. Ein Platz voller Wasserfontänen an der Mercedes Benz Arena
96 Düsen auf 1500 Quadratmeter — und einmal mit dem Laufrad quer durch. Das Wasserfontänen-Feld vor der Mercedes Benz Arena ist auf jeden Fall eins: groß! Genug Platz zum Toben also. Und drumherum, um den Platz, sind diverse Franchise-Restaurants in denen ihr als Eltern derweil gemütlich essen könnt. Perfekt!
Tipp: Leider komplett in der Sonne. Badeschuhe* nicht vergessen.
Kostenlos? Ja.
Wo in Berlin? Friedrichshain
12. Mit Kindern immer eine gute Idee: Ausflug ins FEZ
Wasser gibt es in der Wuhlheide genug: Da wäre das Freibad am anderen Ende des Parks, der zum FEZ gehörende Badesee oder auch der tolle Springbrunnen direkt vor dem FEZ. Aber auch im FEZ selbst ist im Sommer auf dem Außengelände eigentlich immer irgendwas mit Wasser aufgebaut: Sei es ein großer Rasensprenger oder auch die kleinen Tretboote auf dem See.
Tipp: Zu Highlight-Terminen sind die Tickets gern mal ausgebucht, also schnell sein.
Kostenlos? Nein.
Wo in Berlin? Wuhlheide

Noch mehr Wasser in Berlin?
Aber gerne doch! Wie wäre es mit Kanufahren in Neu Venedig? Oder es einfach mal den Königinnen und Königen von dazumal gleichtun und ab auf die Pfaueninsel? Oder statt im Wasser auf dem Wasser? Auf einer *Bootsfahrt übern Wannsee?
–> Ihr braucht ein paar Picknick Ideen für unterwegs? Hier findet ihr unsere besten Kinder-Snacks.
ANZEIGE