7 Reise-Tipps: Südschweden mit Kindern

*Enthält Empfehlungs-/ Affiliate-Links

Kleine rote Häuschen, eingebettet in Dünen am Meer, Elche, herrliche Wälder und ganz viel Lindgren. Wir haben die schönsten Standtage unter malerischen Wolken erlebt und uns sogar auf Fossiliensuche mit einem echten Paläontologen gewagt. Hier findet ihr unsere schönsten Tipps für Südschweden mit Kindern.

Gehe auf Safari und füttere einen Elch

In Schweden gibt es zahlreiche kleinere und größere Parks, die Elche in weitläufigen Waldgehegen halten. (Wir waren mit unserem damals 5 Jahre alten Sohn in diesem im Süden von Schweden gelegenen Elch-Park, es gibt aber noch viele weitere.) Zusammen mit fachkundigen Guides und zumeist im Hänger eines Traktors, geht es mitten hinein, in die Safari, um mit den Tieren auf Tuchfühlung zu gehen.

Im Gehege werden die Elche mit jungen Birkenzweigen angelockt. Echte Elch-Leckerbissen. Mit diesen ließen sie sich überaus gern vom Wagen aus füttern. Wer mochte, konnte die Tiere sogar streicheln. Die Safari dauerte rund 45 Minuten und wurde mit interessanten Infos von den mehrsprachigen Guides bestückt. Fragen durften natürlich gern gestellt werden.

Tag am Meer. Tag am Strand. Tag am Schönsten

Wenn die Sonne schmuck scheint, dann geht es mit Kind und Kegel an den Strand. Das ist Gesetz. Auch in Schweden. Deshalb haben wir während unserer Reise hier und dort ein paar hübsche Spots für eben dieses Unterfangen ausprobiert. Und nun Trommelwirbel, hier sind unsere 2 Gewinner für einen Tag am Strand mit Kindern im Süden von Schweden: Am besten gefallen haben uns der Strand im Nationalpark Stenshuvud und das Meer am Fuße des „schwedischen Stonehenge“ Havängsdösen.

Tipps für einen tollen Strandtag an der schwedischen Ostsee

  • Auch, wenn in Schweden nahezu immer ein kühles Lüftlein weht, solltet ihr trotzdem und gerade deswegen das Eincremen nicht vergessen.
  • Da wir unsere Strandtage meist mit einer Wanderung verbunden haben, waren wir meist mit leichtem Gepäck unterwegs. Damit am Strand dann trotzdem ausgiebig gebuddelt werden konnte, hatten wir einen *Falteimer und eine kleine Schippe dabei. Nimmt im Rucksack nahezu keinen Platz weg — und halt auch nicht im Koffer.
  • In Sachen Baden unbedingt die Hinweis-Schilder zur Strömung beachten, die Ostsee in Schweden ist nicht vergleichbar mit der deutschen Ostsee und um einiges rauer.
  • Da Wind und Wasser etwas frischer sind, war es unserem damals 5-jährigen Sohn meist zu kalt, nur in Badehose am Strand zu spielen. Ein Pullover oder Shirt hat da Abhilfe getan, aber sobald das nass war, war es sogar noch kälter. Ein *UV-Badeshirt war da wesentlich besser geeignet, das saugt sich nicht so voll.

Zu Besuch in Ronja Räubertochters Höhle

Schweden ist das Land von Astrid Lindgren. Zurecht. Und nebst Freizeitparks oder Museen rund um ihre Person, befinden sich in Schweden selbstredend auch einige Filmkulissen der Buchverfilmungen. Wie zum Beispiel auch die Höhle Tykarpsgrottan aus der Ronja Räubertochter Verfilmung. Ein perfekter Spot für Kinder in Südschweden.

Das Höhlensystem hat mit rund 20.000 qm — Ronja Räubertochter hin oder her — eine imposante Gesamtgröße. Die Gänge und Kammern befinden sich etwa10 Meter unter der Oberfläche und bilden ein kompliziertes Labyrinth, das ihr nur mit einer gebuchten Führung betreten könnt.

Tipp: Unbedingt warm anziehen, denn in der Höhle ist es naturgemäß ganzjährig über recht frisch.

Wandern & Geochaching in Südschweden mit Kindern

Mit Kindern wandern ist ja oftmals nicht zur eine Frage der Route, sondern auch der Tricks, die man auf Lager hat, um die Motivation oben zu halten. Neben ausreichend Pausen und Picknick, hat sich bei uns vor allem eins bewährt: Geocaching. So wird eine Wanderung mal eben schwubdiwupp zu einer Schatzsuche. Auf den Routen im südlichen Schweden, die wir gewandert sind, gab es deswegen meist gleich mehrere Geocaches für unser Kind zu finden. So konnten wir auch längere Wanderungen mit kürzeren Etappenzielen wunderbar unterteilen.

Wir haben diverse kleinere und größere Routen mit unserem 5-Jahre alten Sohn ausprobiert. Unsere 3 schönsten Wandertouren für Südschweden mit Kindern haben wir hier für euch zusammengefasst.

Wandern mit Kindern Schweden

Geht mit Kindern auf Fossiliensuche: und werdet fündig

Zusammen mit einem echten Paläontologen auf Fossiliensuche zu gehen, klingt nach einem wilden Abenteuer — und ist es auch. Los ging es mit ein paar Infos am Treffpunkt. Anschließend führte uns der Dino-Forscher in unserer kleinen Forschungsgruppe an eine Stelle mitten im Wald, die einst Teil des Ozeans war und viele urzeitliche Meeresbewohner beherbergte. Direkt an einem Forschungs- und Ausgrabungspunkt, konnten wir dann auch unser Glück versuchen und haben im Goldgräber-Style Sand gewaschen, während wir Ausschau nach Fundstücken gehalten haben. Nach Hause sind wir mit fetter Beute in Form von urzeitlichen Haifischzähne und Überresten längst ausgestorbener Tintenfische gekehrt.

Hinauf mit euch in den Süßigkeiten-Himmel

Selbst, wenn ihr gleich am Anfang der Reise damit beginnt, euch durch das schwedische Sortiment an Süßkram zu probieren, seid ihr am Ende wahrscheinlich immer noch nicht durch damit: Zimtschnecken, Bonbons, Apfeltaschen und Lakritze. Obendrauf dann noch jede Menge Gummizeug, das es zum Selbstzusammenstellen in jedem Supermarkt gibt….

Hatten wir dann genug? Natürlich nicht! Deswegen gab es für uns noch hier delizöse Trinkschokolade. Yummie! Und recht zufällig sind wir nach einem unserer Tagesausflüge in diesem hübschen Gehöft mit umgebauter Café-Scheune sehr fündig geworden in Sachen Sweetness. Gleich am ersten Tag haben wir außerdem in Simrishamn sehr köstlich in diesem Café direkt am Hafen Gebäck und Heißgetränke geschlemmt. Glück, das der Nachbartisch nicht hatte: Eine Möve hat im Sturzflug ihr Croissant geklaut und dann (ungelogen) in einem Happs verschlungen. Die Möwe war unwesentlich größer als das Croissant!

Süßigkeiten Schweden
Café Tipp Südschweden

Ein Besuch auf Schwedens Burg Glimmingehus

Ist vielleicht kein ganz tagesfüllendes Programm in Sachen Südschweden mit Kindern, aber dennoch ein wirklich hübsch-entspanntes Ausflugsziel — das auch gut bei schlechtem Wetter funktioniert. Auf der Burg Glimmingehus gibt es einen Audioguide für Kinder, ein Café und eine Spielhalle mit (Kinder)spielen aus dem Mittelalter. Umgucken lohnt sich, denn das Anwesen ist die am besten erhaltene mittelalterliche Burg in ganz Skandinavien. Im Anschluss haben wir uns noch ein bisschen die Gegend angeschaut und haben kurz am Meer haltgemacht.

Hinterlasse einen Kommentar