12 schnelle Picknick Snacks für unterwegs mit Kindern

*Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks

Ein kleines Wort vorweg: Euer Vertrauen bedeutet uns unglaublich viel. Einige unserer Links sind Empfehlungslinks. Wenn ihr darüber bucht oder etwas kauft, bekommen wir eine kleine Provision – für euch bleibt der Preis selbstverständlich gleich. Damit unterstützt ihr unsere Arbeit und helft uns, weiterhin authentische Reisetipps mit euch zu teilen. Danke von Herzen!

Schnell soll es gehen und lecker soll es sein. Vielleicht auch noch ein bisschen gesund? Gar nicht so leicht, das alles unter einen Hut zu bekommen. Hier findet ihr unsere vegetarischen, nicht so fancy, dafür aber schnell und leckeren Snack- und Picknickideen für Ausflüge, Wanderungen und Co mit Kindern. Alle mehrfach erprobt und für gut befunden. 

1. One-Pot-Nudeln in Frischkäsesoße und optionalen Gemüse — Der Sattmacher für unterwegs

Beginnen wir mit DEM Klassiker unserer die Kinder Snacks für unterwegs. Und es ist denkbar einfach herzustellen:

Zutaten: Nudeln, Frischkäse, Gemüsebrühe, Salz + optional Gemüse, Kräuter und einen Schuss Sahne

Pott mit eher wenig Wasser aufsetzen (es soll vollständig verkochen), dann optional klein geschnittenen Möhren, Lauch und/ oder TK-Erbsen dazu. Etwas Gemüsebrühe und Salz. Wenn das Wasser kocht die Nudeln dazugeben. Ggf. noch etwas Wasser nachgießen, hin und wieder umrühren. Fertig kochen. Dann ein-zwei EL Frischkäse dazu. Abschmecken. Vielleicht ein Schuss Sahne, Petersilie oder etwas geriebener Käse oben drauf. Fertig.

Für unterwegs: ist ein Thermobecher* perfekt, aber meine Kinder essen es auch kalt sehr gerne. Eine Edelstahldose, ein Schraubglas oder ähnliches geht also auch.

2. Apfel-Zimt-Pfannkuchen in gesund oder nur ein bisschen gesund

Zutaten:
Ein normaler Pfannkuchen-Teig, aber ohne Zucker (ein Teil des Mehls ersetze ich oft mit Vollkorn- oder Buchweizenmehl)
Apfelmus
Apfel
optional: Nussmus und/ oder Zimt

Pfannkuchenteig mit 1-2 Esslöffeln Apfelmus süßen. Wenn ihr da habt, könnt ihr auch noch einen Esslöffel Nussmus (z.B. Cashew oder Mandel) unterheben. Dann noch den oder die Äpfel schälen und in ganz feine Scheiben schneiden. Unterrühren. Pfannkuchen ausbacken und dann ggf. mit Zimt bestreuen. Schmeckt super lecker. Auch kalt beim Picknicken.

Für unterwegs: Ich schneide die Pfannkuchen immer in Achtel auf und lege sie in eine *Edelstahldose.

Schnelle und gesunde Kinder-Snacks für unterwegs

3. Mini-Pizzen in der Variation, die ihr grad im Haus habt

Zutaten:
Irgendeine Art von Teig in kleine Quadrate geschnitten: z.B. Blätterteig, Vollkorn-Fertig-Pizza-Teig, Wraps oder auch ein in dünne Scheiben geschnittenes Brötchen.

Ideen für den Belag:
– Schmand, dünne Zwiebelringe, geriebener Käse, Schnittlauch
Pesto*, Tomatenscheibe, Mozzarella
– Scheibe Käse, Ananas
– Tomatenmark, Champignons, geriebener Käse
– Tomatenmark, Möhrenscheiben, Thymian, Champignons, geriebener Käse
– Frischkäse oder Ziegenkäse, Birne, Thymian, etwas Honig
– Frischkäse, Spinat, Tomatenscheiben

+ optional: eine Prise Salz & Pfeffer oben drauf

Dann alles ab damit in den vorgeheizten Ofen. Wenn ihr Blätterteig verwendet, ein bisschen mit den „feuchten“ Zutaten haushalten und z.B. den Mozzarella vorher trockentupfen. Denn, wenn die Zutaten zu nass sind, wird der Blätterteig schnell matschig.

4. Gemüsesticks mit regionalen Dips und Sößchen — schnelle Picknick-Idee

Es ist ja nicht immer ganz leicht auf Reisen auch die Kinder von der landestypischen Küche zu überzeugen. Wir haben diesbezüglich gute Erfahrungen gemacht, erstmal mit den Dips und Soßen zu beginnen.

Unser Sohn ist z.B. ein großer Aioli-Fan. Auf Teneriffa hatten wir auch stets Mojo Verde dabei, in Schweden einen Skyr-Kräuer-Dip. Oder ihr nehmt eine Sweet-Chili-Sojasoße, Humus, Guacamole…. Die Welt ist voller toller Sößchen.

Ihr braucht:
– Gemüsesticks (z.B. Möhre, Tomaten, Paprika, Gurke, etc.)
– Dips je nach Region.

Für den Transport: Kleine Schraubgläschen oder *Mini-Edelstahldöschen eignen sich perfekt, um Dips zu transportieren.

Kinder-Essen unterwegs Tipps

5. Gebratene Ravioli, Maultaschen, Fatayer, Dumplings und Co.

Wenn sich die Welt auf eins geeinigt hat, dann darauf, dass Teig mit Füllung halt einfach schmeckt. Entsprechend dürfte es weltweit auch nahezu keine Region geben, in der ihr nix in der Art im Supermarkt um die Ecke bekommt.

Und dann? Die Zubereitung:
Je nach Beschaffenheit die Teiglinge vorher kochen und dann braten. Aber in der Regel sollte es ausreichen, wenn ihr sie in etwas Pflanzenöl goldbraun anbratet. Butter besser nicht verwenden, die wird nach dem abkühlen so seltsam krümelig und irgendwie unlecker. Obendrauf vielleicht noch eine Priese Salz.

Unsere Kinder essen die Teilchen am liebsten ohne alles oder mit ein bisschen geriebenen Käse. Wir Erwachsenen machen uns unterwegs einen kleinen Salat daraus: z.B. aus Olivenöl, kleingeschnittenen Tomaten und Knoblauch oder Sojasprossen, Möhrenstreifen und Sojasoße oder gehackter Petersilie, Zitrone und Granatapfelkernen. Ein Pesto oder Erdnusssößchen tun es aber auch sehr gut.

Für den Transport: Teiglinge und Salat, Soßen oder geriebenen Käse unbedingt getrennt transportieren, sonst werden sie matschig.

P.S.: Gnocchi eignen sich dafür übrigens auch hervorragend.

6. Durchaus gesunde Bratlinge, die alle Kinder mögen

Gleich vorweg: Ihr müsst die auch nicht selber machen, sondern könnt im Supermarkt auch wirklich gute fertige Bratlinge, wie Falafeln oder Gemüsebällchen, kaufen. Schaut aber vor dem Kauf einmal hinten auf die Zutatenliste, um zugesetzten Zucker oder irgendwelche E-Stoffe zu vermeiden.

Hier aber trotzdem mein Rezept, das bisher bei (fast) jedem Kind super angekommen ist und wir sehr oft als Picknick für unterwegs mitnehmen.

Zutaten:
200g Natur-Tofu
1 Möhre
1/2 Zucchini
1 kleine Zwiebel
2 TL TK-Petersilie oder frische
2-3 EL Haferflocken
2 Eier
Etwas Mehl, Salz, Gemüsebrühe, Pfeffer
optional: geriebener Käse, eingeweichte Chiasamen

Und so gehts: Tofu in einer Schüssel mit der Hand zerbröseln. Haferflocken dazugeben. Zucchini plus Möhre fein reiben sowie Zwiebel in kleine feine Würfel mit dazu. Dann noch die Eier und Kräuter unterheben. Ich schmecke das Ganze dann immer mit ca. 1 TL Gemüsebrühe und Salz und Pfeffer ab.

Optional: Für mehr Geschmack könnt ihr auch noch ein-zwei Hände geriebenen Käse oder Hüttenkäse unterheben. Im Kühlschrank haben wir fast immer eingeweichte Chiasamen, die jubel ich den Kindern hier und da unter: z.B in einer Tomatensoße, im Pfannkuchenteig oder eben in Bratlingen.

Dann alles in Pflanzenöl ausbacken. Je nach Teig, pappt der manchmal nicht genug und fällt auseinander, dann einfach ein bisschen Mehl dazugeben. Nach dem Braten auf etwas Küchenkrepp abtropfen lassen.

7. Kinderessen: Reisbällchen — ja, nur Reisbällchen

Es ist fast ein bisschen peinlich, das als Rezept zu verkaufen, aber da meine Kinder sie lieben. Tja. Here we go:

Ihr braucht:
Übrig gebliebenen Basmati-Reis (oder einen anderen, der klebt) vom Vortag.

Macht eure Hände kurz mit kaltem Wasser nass und rollt dann aus dem Reis kleine Bällchen. Das war’s. 😀

P.S.: Und wenn ihr Reis vom Vortag übrig habt, dann ja vielleicht auch noch etwas von der Soße? Bei uns gibt es meist Kokos-Curry-Gemüse dazu. Da könnte man die Bällchen dann noch reindippen. Also, wir Erwachsenen. Meine Kinder tun so was nicht. Die essen die pur.

Und eine Idee habe ich noch, die werde ich demnächst mal ausprobieren: Avocadowürfel mit Zitronensaft und/ oder Sojasoße beträufeln und damit die Reisbällchen befüllen. Hat ein bisschen was von Kinder-Sushi.

Wandern Picknick Ideen Kinder

8. Wraps — oder so was Ähnliches perfekt fürs Familien-Picknick

„So was Ähnliches“ deswegen, weil ihr statt Wraps auch einfach eine andere Form von Brot nehmen könnt, wie z.B. Pita- oder Fladenbrot oder was der regionale Markt eben so an Brot-Taschen hergibt.

Das Ganze hat den ungemeinen Vorteil, dass Kinder wie Erwachsene die Brottasche genauso befüllen können, wie es am besten schmeckt. Da gibt es kein „Das mag ich nicht“ oder „das esse ich auf keinen Fall“. Perfekt für ein stressfreies und einfaches Picknick mit Kindern. Denn satt werden am Ende mit Sicherheit alle. 

Zutaten:
Brot, Füllung, Dips und Soßen wie Schmand, Aioli, Pesto oder *Hummus.

Hier ein paar Ideen für die Füllung:
Salat, Tomate, Gurke, geriebener Käse, Oliven, hart gekochte Eier, Feta-Würfel, Krautsalat, Röstzwiebeln, Mais, jede Form von Antipasta oder Grillgemüse, Pellkartoffeln vom Vortag, Sojasprossen, rohe Möhren-Nudeln (geschnitten mit dem Sparschäler), Avocado, Granatapfelkerne….

9. Popcorn — geht immer. Sagen meine Kinder.

….finde Popcorn als Lebensmittel ja etwas unterschätzt. Denn sie sind super schnell gemacht. Großer Topf mit Deckel (!). Etwas Pflanzenöl. Warten. Fertig. Ein perfekter und schneller Snack für unterwegs.

Und dazu? Hier ein paar Ideen, die ihr einfach unter das frische, noch warme Popcorn heben könnt:
– Zimt und getrocknete Apfelstückchen
– Rosmarin und Parmesan
– Erdnussbutter und Salz
– *Ras el-Hanou und Chili 
– fein geriebene Zartbitter-Schokolade und Mandelstifte

Hinweis: Bei kleinen Kindern ist Vorsicht geboten, sie können sich sehr schnell an Popcorn verschlucken. 

Einfache Familien-Picknick Rezepte

10. Unser berühmter Erbsencocktail für unterwegs

Warum der so heißt? Gute Frage, hat sich so ergeben. Mit einem Cocktail hat dieser Kinder-Snack für unterwegs allerdings reichlich wenig zu tun. Aber das ist im Grunde egal, denn er wird eigentlich immer restlos aufgegessen und ist super schnell gemacht. Wir haben ihn bei Tagesausflügen oft, sehr oft dabei.

Zutaten:
Ein Drittel TK-Erbsen
Zwei Drittel Buchstaben-Nudeln (es gehen auch andere, Hauptsache so kleine Nudeln)
Gemüsebrühe, mildes Curry, Salz, ggf. etwas Tomatenmark und Pflanzenöl.

Für den Transport: *Einen Thermobecher und so viele Löffel wie Esser

Etwas Wasser in einen Topf. Nicht zu viel, denn es soll verkochen. TK-Erbsen dazu. Wenn das Wasser kocht die Nudeln reingeben. Mit ca. 1-2 TL mildem Curry und Gemüsebrühe würzen. Fertig. Am Ende noch einen kleinen Schuss Pflanzenöl hinzugeben, damit die Nudeln nicht aneinanderpappen.

11. Spagetti-Gemüse-Omelette im Pizzastyle — der perfekte Kinder-Snack für unterwegs

Es gab am Vortag Spagetti und es sind noch ein paar übrig? Super! Denn daraus könnt ihr prima Omeletts zaubern, die eure Kinder auch garantiert mögen.

Zutaten:
Gekochte Spagetti
2-3 Eier
geriebener Käse
Klein geschnittenes Gemüse (z.B. Grob geriebene Möhre, Erbsen, Mais, Champignons, Paprika, Oliven, was halt grad da ist und die Kinder mögen)
Salz, Pfeffer, Oregano, Tomatenmark, Pflanzenöl für die Pfanne, ggf. etwas Mehl

Die Spagetti mit den Eiern mischen. Dann das Gemüse, ca. 2 EL Tomatenmark, Salz, Pfeffer, geriebener Käse und Oregano unterheben. Die Masse ggf. mit etwas Mehl abbinden und dann als Omeletts in einer Pfanne ausbacken. Macht die Omeletts am besten nicht zu groß, sonst fallen sie schnell auseinander und lassen sich schlecht wenden. Am besten ist so ca. untertassen-groß. Die fertigen Omeletts auf etwas Küchenkrepp abtropfen lassen und dann ab damit in den Picknickkorb.

P.S.: Das Ganze funktioniert auch auf dem Backblech im Ofen. Da müsst ihr allerdings darauf achten, dass der Teig nicht zu flüssig ist. Da ggf. etwas mehr Mehl oder z.B. Haferflocken hinzugeben.

Schnelle Kinder Snacks Ausflug

12. Tortilla auf Wanderschaft – Selbstgemacht oder gekauft

Ich mache sie sehr gern selbst. Hier findet ihr ein tolles Rezept mit Videoanleitung. Genauso mache ich sie auch immer — außer, dass ich die Kartoffeln in Scheiben und nicht in Würfel schneide.

Tortilla ist ein super Sattmacher und auch unsere Kinder essen sie beim Picknicken sehr gerne. Und, wenn ihr das Glück habt, in Spanien unterwegs zu sein, könnt ihr sie auch frisch in jedem Supermarkt kaufen. Während unserer Wander-Pausen auf Mallorca haben wir sie eigentlich nahezu immer verspeist.

Unterwegs mit Kindern? Unsere besten Tipps!

–> 16 kleine und große Helferlein, die das Reisen mit Kindern entspannter machen

–> Unsere schönsten Tipps für Südschweden mit Kindern

–> Geheimtipp, tolle Kinder-Wanderrouten und Essenstipps — Teneriffa mit Kindern

–> Berlins schönste Wasserspielplätze und Planschen

–> Zingst mit Kindern — 28 Tipps für jedes Wetter

–> Brandenburgs sauberster Badesee — ein Ausflug mit Kindern

Ihr wollt nichts mehr verpassen? Dann folgt uns auf Instagram oder Pinterest.

Rezepte mit Kindern unterwegs

1 Kommentar

  • Frank
    Posted 18. Juli 2025

    Danke – schöne Ideen!

    Picknick Snacks nehmen auch ältere wie ich, gerne auch am Abend zum TV. 😉

    Gruß Frank

    Die, das hCaptcha – Nervt!

Hinterlasse einen Kommentar

Küstenrausch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft uns zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Hier gelangst du zu unserer vollständigen Datenschutzerklärung.