Zingst-Tipps mit Kindern — 28 Urlaubsideen für draußen und drinnen

enthält Affiliate-/ Empfehlungslinks*

Zingst ist langer weißer Sandstrand und die schönsten Naturschauspiele: 10.000 Kraniche auf Wanderschaft, der Bodden und einer der letzten Urwälder Deutschlands. Kurzum eine der vielschichtigsten Landschaften, die Deutschland so zu bieten hat. Und wir haben das große Glück gleich mehrmals im Jahr auf Familienbesuch in Zingst sein zu dürfen, denn der Mann ist dort geboren und aufgewachsen. Unsere schönsten Zingst-Tipps mit Kindern (oder ohne) haben wir hier für euch zusammengestellt. 

1. Der Strand von Zingst ein Paradies für Kinder

Leicht gewärmtes Meerwasser und auch nach 20 Metern geht euch das Wasser nur bis zu den Knien. Hier und da eine sanfte Welle und eigentlich keine scharfkantigen Steine. Perfekt also, um mit Kindern in der Ostsee planschen zu gehen. Danach im Badetuch eingehüllt in der Strandmuschel ein Schläfchen und riesige Sandburgen mit Staudämmen bauen. Barfuß durch die aufschlagenden Wellen mit dem Baby in der Trage spazieren. Kilometerweit. Bis nach Prerow – oder auch nicht. Je nach Laune. Am Zingster Strand haben wir mit (und ohne) Kinder schon wirklich seeeehr viele schöne Stunden verbracht und verspaziert.

Zur Wahrheit von Zingst gehört allerdings auch, dass die Strände im Sommer voll sind. Sehr voll. So voll, dass zwischen den Strandmuscheln mitunter gerade mal ein DinA4-Blatt Platz hat. Für einen guten Strandplatz lohnt es sich daher früh zu kommen.

Tipp: Strandmuschel* und Sonnenschirm sind mit Kindern quasi ein Muss. Denn es gibt dort keinen Schatten. 

Vorsicht: Es hat wirklich seinen Grund, warum das Klettern auf den Buhnen verboten ist. Wir haben hier schon die übelsten Unfälle miterlebt. Denn die Dinger sind voller Algen und extrem rutschig. Fällt man, schlägt man sich sehr schnell den Kopf auf und/ oder verletzt sich an den scharfkantigen Muscheln, die an den Buhnen unterhalb der Wasseroberfläche leben. 

2. Die Ostsee von unten mit der Tauchglocke erkunden

Ihr findet sie am Ende der 270 Meter langen Zingster Seebrücke: die Tauchgondel. Der Tauchgang dauert rund 30-40 Minuten. Während ihr unter der Meeresoberfläche verweilt wird ein Film über den Lebensraum Ostsee gezeigt. Weitere Infos zu den Preisen und Öffnungszeiten findet ihr auf der Website.

Tipp: Sucht euch am besten einen Tag mit wenig Wellengang aus. Denn dann ist das Wasser am klarsten und ihr könnt am meisten sehen. Generell solltet ihr aber keine kilometerweiten Einblicke in das Meer erwarten. Bei richtig schlechtem Wetter finden keine Tauchfahrten statt.

Weißer Sandstrand Zingst

3. Die Sommerabende an der Seebrücke Zingst

Licht-Installationen, Kinderkonzerte auf der Freilichtbühne, und Samba, Tango, Cha-Cha-Cha direkt am Strand. Am Abend verwandelt sich die Strandbar an der Seebrücke nahezu täglich in ein Strandparkett inklusive (gratis) Tanzkursen für alle. Und am nächsten Morgen gibt es dort regelmäßiges und wechselndes Sportprogramm. Kurzum rund um die Seebrücke ist im Sommer eigentlich immer was los. Schaut einfach mal in den Veranstaltungskalender von Zingst. 

4. Experimentarium: ein Zingst-Tipp für gutes und schlechtes Wetter

Wo: Seestraße 76, direkt hinterm Deich
Kosten: ca. 5 Euro pro Person

Eine Rohrpost verschicken, mit einem Pendel im Sand malen oder einen Ball mit Luft schweben lassen, im Experimentarium Zingst können Kinder die Gesetze der Natur selbst entdecken. Obendrauf gibt es im Innenhof ein riesiges Piratenschiff mit Spielplatz. — Und im Sommer recht regelmäßig ein großes Piratenfest mit Kinderprogramm. Ach ja, und Picknick nicht vergessen. Im Experimentarium könnt ihr nahezu keine Snacks kaufen. Es gibt aber einen kleinen Souvenir-Shop 

Tipp: Das Experimentarium bietet mehrfach die Woche (kostenpflichtige) Workshops wie Keramik malen, Solar-Hubschrauber bauen oder Seifen machen an. Es lohnt sich woher auf die Website zu schauen. 

5. Mit Kindern stöbern in der Zingster Buchhandlung „Läsen und Schriben“ 

Hübsch ist es das kleine Holzhaus in der Klosterstraße 4, das die liebevolle Buchhandlung beherbergt. Hier findet ihr nebst Büchern für jedes Alter, auch diverse regionale Romane sowie Kinderbücher. Gleich nebenan befindet sich außerdem ein süßer Spielzeugladen. 

Boddenlandschaft-Zingst
Die Boddenlandschaft Fischland-Darß-Zingst

6. Kinderprogramm im Sommer: Der Ostseekasper auf dem Darss

„Seid ihr alle daaaaa?“ — „Jaaaaaa!!“ Der Kasper und sein Theater tourt im Sommer über den Darss. Wo und wann genau erfahrt ihr auf der Website oder auch auf den Plakaten, die alljährlich in Zingst aushängen. Bei uns ist der Ostseekasper nun schon seit Jahren gesetztes Programm. Denn bei den Theaterstücken geht es stets recht klassisch-rasant zu und die Kinder werden mit eingebunden, um dem Kasper mit Tipps und Infos zu versorgen, wohin denn nun der Bösewicht entflohen ist und wer sich eigentlich hinter dem Bühnenvorhang versteckt. 

7. Auf nach Hiddensee: Urlaub mitten in der Ostsee

Morgens hin — abends zurück.
Bei gutem Wetter könnt ihr Hiddensee sogar von Zingst aus sehen, also warum nicht mal hinfahren und einen Tag lang die Insel erkunden? Hiddensee ist komplett autofrei und voller unberührter Natur — perfekt also, um mal so richtig zu entspannen. Buchen könnt ihr den Tagestripp hier*.

ANZEIGE
Powered by GetYourGuide

8. Ein Besuch mit Kindern auf dem Erlebnishof Gut Darss

Der Hof selbst inklusive Spielplatz und Streichelzoo kostet keinen Eintritt und kann von euch erkundet werden. Minigolf, Kletterwald und Outdoor-Lasertag müsst ihr aber extra zahlen. Bisher getestet haben wir den Kletterwald mit 8 Kletterrouten in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen: von 1,5 Metern bis hoch zu 9 Metern über den Boden. Die Routen sind sehr abwechslungsreich und spaßig-herausfordernd. Für unseren Sohn war es nach Teneriffa das zweite Mal im Klettergarten.

Mit Kindern in Zingst Tipps

9. Tipp bei schlechtem Wetter: Die Boddentherme

Rund 45 Autominuten von Zingst entfernt findet ihr in Ribnitz-Damgarten die Boddentherme. Ein hübsches kleines Spaßbad mit Rutsche, Babyschwimmen geeigneten Wassertemperaturen und Sauna. Wir sind jetzt nicht super regelmäßig dort, aber immer mal wieder — und das sehr gern.

10. Ausflugtipp: Der Leuchtturm Darsser Ort

An der Spitze des Darss befindet sich außerdem ein Leuchtturm. Mehr Infos zur Anfahrt, Parkplatz, etc. findet ihr hier. Zum Leuchtturm könnt ihr alternativ auch durch den Wald mit einer Kutsche oder euren Fahrrädern fahren. Ein naturreicher Zingst-Tipp mit Kindern.

11. Auf zum schönsten Strand der Welt

Zu einem der schönsten 10 Stränden der Welt wurde er von arte gekürt: der Weststrand. Zurecht, denn ihr spaziert dort nebst Windflüchtern und hohen Dünen durch wunderschönsten schneeweißen Pudersand. Zudem ist dort selbst in der Hauptsaison längst nicht so viel los wie an vielen anderen Stränden auf dem Darss. Wie ihr dahinkommt? Mit dem Auto könnt ihr rund 1,5 Kilometer vor dem Strand parken und geht dann durch den Wald. Oder ihr fahrt mit dem Rad. Geht z.B. auch wunderbar vom Leuchtturm Darsser Ort aus, denn der ist in Sachen Radtour kinderfreundliche 9 Kilometer entfernt.

Mit dem Rad oder zu Fuß zum Leuchtturm am Darßer Ort

12. Mit Kindern die imposante Ostsee-Kranichrast bestaunen

Bis zu 70.000 Kraniche steuern alljährlich Zingst an, um auf dem Weg in ihr Winterquartier Rast zu machen. Ein Riesen-Spektakel. Allerdings sind die Tiere wirklich sehr scheu, so dass gute Fernrohre oder Teleobjektive ein Muss sind. Im Herbst gibt es außerdem spezielle Kranich-Touren per Schiff* auf dem Bodden. Noch mehr Geheimtipps und Erfahrungen wo und wie ihr die Tiere am besten (mit und ohne Kinder) beobachtet, findet ihr außerdem hier bei uns im Blog.

ANZEIGE
Powered by GetYourGuide

13. Ostsee-Tipp: Tagesausflug in den Vogelpark Marlow

Verschiedenste Tierwelten von der Boddenlandschaft bis hin zum Lebensraums der Papageien findet ihr im Vogelpark Marlow. Das Gelände ist sehr abwechslungsreich mit großen Parkanlagen und jeder Menge toller Spielplätze gestaltet  Viele Tiere wie die Loris oder Ziegen dürft ihr sogar selbst füttern. Dafür findet ihr überall im Park auf die jeweilige Tierart abgestimmte Futterautomaten.

Tipp: Unbedingt Wechselkleidung und/ oder Badesachen mitnehmen, denn es gibt dort auch einen Wasserspielplatz.

14. Vollgepackt mit schönen Sachen, die das Leben schöner machen.

Einmal wöchentlich ist in Zingst auf dem Hof des Heimatmuseums Markt. Im Moment immer Donnerstags von 10 bis 14 Uhr. Aber schaut besser nochmal nach, bevor hier hingeht. Dort bekommt ihr regionale Produkte von Schmuck über Käse bis hin zu Ölen oder Honig. Und noch ein Tipp: Dort gibt es auch einen tollen Biobäckern, der außer Montags täglich geöffnet hat.

15. Tipp: Mit Kindern zum Zingster Sportstrand

Am Strandübergang 14 findet ihr nicht nur eine kleine Surf-Bar, sondern auch einen hübschen Strandabschnitt, der wellentechnisch gut gelegen ist. Ihr könnt dort außerdem Kurse buchen, um Sufen, Kiten und Co. zu lernen. Im Sommer gibt es am Sportstrand Zingst regelmäßig einen Familientag mit Sandburgen-Wettbewerb, Musik und Sportangeboten für Kinder jeden Alters. Derzeit immer Freitags, aber schaut auch hier zur Sicherheit nochmal nach.

16. Tagesausflug mit Kindern zum Ozeaneum Stralsund

In verschiedenen Aquarien werden im Ozeaneum Lebenswelten aus Ostsee, Nordsee und Nordatlantik gezeigt. Hier könnt ihr Hechte, Aale, Katzenhaie, Kraken oder Seepferdchen bewundern. Das größte der Aquarien fasst 2,6 Millionen Liter Wasser.

Und danach? Schlendert ihr einfach noch ein bisschen durch die schöne Altstadt. Wie ihr mit der ganzen Familie nach Stralsund kommt? Entweder mit dem Auto (rund 50 Minuten) oder ihr fahrt von Zingst aus mit dem Schiff*. 

ANZEIGE
Powered by GetYourGuide

17. Ein Familien-Ausflug zur Steilküste Ahrenshoop

Es hat schon seinen Grund, warum sich in Ahrenshoop allerhand Künstlerinnen und Künstler niederlassen, denn die Steilküste dort ist zu jeder Jahreszeit einfach nur toll: Im Frühjahr durchtupft von rotem Mohn, im Sommer getaucht in wunderschönes Licht,  im Herbst die raue Gischt und im Winter mit etwas Glück sogar Schnee. Hier bei uns im Blog findet ihr weitere Infos und Spazierrouten entlang der Steilküste und falls euren Kindern unterwegs doch mal langweilig wird, hier noch ein Märchen über die Uferschwalben, das ihr erzählen könnt.

Urlaub Ostsee mit Kindern

18. Ein kurzer Abstecher in den Martha Müller-Grählert Park

Direkt angrenzend an die Flaniermeile im Zentrum befindet sich ein kleiner Park, der zu Ehren der Zingster Dichterin Martha Müller-Grählert eben ihren Namen trägt. Im Park ist ein toller kinderfreundlicher Trimm-Dich-Pfad und im Sommer finden dort mitunter kleine Picknick-Konzerte statt.

Übrigens: Von der Dichterin stammt das heute noch recht bekannte Heimatlied „Wo de Nordseewellen trecken an den Strand…“*. Das Original hat sie über die Ostseewellen geschrieben. Die Nordsee wurde später hinzugedichtet.

19. Jede Menge Urlaubs-Remmidemmi auf Karls Erdbeerhof

Achterbahnen, Rutschen, Stockbrot und diverse Spielplätze (drinnen & draußen) gibt es auf Karls Erdbeerhof in Rövershagen. Er ist eine gute Stunde Autofahrt von Zingst entfernt. Der Park ist wirklich groß und kostet keinen Eintritt, viele Attraktionen könnt ihr aber nur mit Ticket oder via Münzeinwurf nutzen bzw. für die großen Achterbahnen gibt es auch Tageskarten. Beides summiert sich recht schnell, so dass ihr für den Besuch durchaus eine normgroße Freizeitpark-Summe einplanen solltet.

Familien-Tipp: Es gibt dort zwar an jeder Ecke Gastronomie, aber die ist recht teuer, daher Picknick nicht vergessen*.

20. Eine Radtour über die Sundischen Wiesen bis zum Pramort

Gemeint ist der ganz östlich liegende Zipfel vom Darss. Der praktischerweise komplett unter Naturschutz steht. Praktisch für die vielen Tiere, die dort heimisch sind — oder rasten (wie die Kraniche). Praktisch aber auch für euch, weil es dort somit wunderschön ist. Natur pur und perfekt für eine Familien-Radtour. Alle Tipps rund um einen Ausflug mit und ohne Kindern dorthin haben wir hier für euch aufgeschrieben.

Zingst mit Kindern Tipps

21. Mit Kindern das Fotofestival Zingst erkunden

Alljährlich findet es statt: Das Umweltfotofestival „Horizonte“ in Zingst. Ein in der Foto-Szene durchaus bekannter Place-to-be, der viele große und kleine Programmpunkte bietet. Von gemeinsamen Fototouren, Ausstellungen, einem Markt und natürlich auch geselligen Veranstaltungen mit Musik, Tombola und Co.

22. Schlecht-Wetter-Tipp: Multimedia Halle in Zingst

Zugegeben, das Programm dort richtet sich erfahrungsgemäß zumeist an Erwachsene. Aber insbesondere bei schlechtem Wetter könnt ihr einfach mal online schauen, ob dort in eurer Urlaubszeit etwas für Kinder dabei ist. Wir waren in der Halle schon zu Gast bei einem Kindertheater, einer Lesung und es gab auch mal Musik.

23. Urlaubsfeeling pur: Die Sonnenuntergänge am Strand bestaunen

Der Zingster Strand liegt überaus praktisch in Sachen filmreifer Sonnenuntergänge (hier im Blog findet ihr Fotos). Sprich, wenn nicht gerade eine dichte Wolkendecke die Sicht verhindert, finden sie dort allabendlich statt. Ein Naturschauspiel, dass ihr als Familie bei einem Strandpicknick genießen könnt. Oder im Sommer könnt ihr ganz einfach in den Sonnenuntergang hineinschwimmen.

ANZEIGE
Powered by GetYourGuide
sonnenuntergang fotografie
.

24. Familienfreundlich in Zingst Silvester feiern

Eine imposante Lasershow an der Seebrücke, Feuerwerk am Strand und Livemusik entlang der Flaniermeile. Zu Silvester wird in Zingst immer ordentlich aufgefahren. Und das Tolle: Es gibt auch immer ein Kinderprogramm mit Musik und Kinderfeuerwerk kurz nach Sonnenuntergang.

Weniger trubelig, aber genauso magisch ist Weihnachten in Zingst. Hier findet ihr Tipps für schöne Weihnachten auf dem Darss und hier regionale Weihnachtsmärkte.

Tipp: Wenn ihr zu Silvester in Zingst mit der ganzen Familie essen gehen möchtet, müsst ihr in der Regel schon Monate vorher einen Tisch reservieren.

25. Von Zingst mit dem Schiff nach Barth — und dem Fahrrad zurück

Mehrmals täglich könnt ihr vom Zingster Hafen mit einer Fähre über den Bodden in die Vinetastadt Barth schippern. Dort findet ihr eine kleine, aber feine Innenstadt mit Geschäften, Cafés und Museen. Zurück nach Zingst lässt es sich dann prima mit dem Fahrrad fahren — oder ihr nehmt einfach wieder das Schiff. Je nach Gusto. Räder können auf der Fähre mitgenommen werden.

Mehr über den Bodden und die Sage von der versunkenen Stadt Vineta erfahrt ihr bei uns im Blog.

Zingst tipps mit Kindern draußen und drinnen

26. Schnappt euch die Kinder & ab in den Urwald!

Ja, ihr habt richtig gelesen! Auf den Darss gibt es einen der wenigen noch verbliebenen europäischen Urwälder — und somit habt ihr in Zingst die einmalige Gelegenheit mit der ganzen Familie Urlaub im Urwald zu machen.

Bei dem Waldgebiet östlich von Zingst handelt es sich um ein Regenmoor. Erkunden lässt sich der Wald sowohl zu Fuß als auch mit dem Rad. Die Wege solltet ihr dabei aber auf keinen Fall verlassen. Und kleiner Funfact am Rande: Es gibt dort  7 Mammutbäume, die irgendwann von irgendwem dort gepflanzt wurden. Vielleicht findet ihr sie ja.

27. Kleiner aber feiner Ostsee-Tipp: Die Heilquelle Kenz

Ob’s hilft? Man weiß es nicht. Aber schmecken tut es — und durchaus spaßig ist es auch. Denn eure Kinder können das Heilwasser in Kenz (bei Barth) direkt aus dem Brunnen pumpen und in eure mitgebrachte Flasche abfüllen. Sicher kein tagesfüllender Kinderausflug, aber durchaus einen kleinen Abstecher wert.

Übrigens die Quelle kennt heute kaum noch jemand, aber anno dazumal war das Wasser für seine heilende Wirkung derart bekannt, dass Landräte, Regierungsräte, adelige Fräuleins und sogar hochrangige Bedienstete des Königs in Kenz zur Kur fuhren.

28. Darss-Tipp mit Kindern: die neue Seebrücke Prerow

Stolze 800 Meter ragt sie hinein in die Ostsee: Die Seebrücke in Prerow. Am Ende werdet ihr außerdem mit einer Aussichtsplattform belohnt — und zurück an Land findet ihr vor der Seebrücke in Prerow allerhand Büdchen mit Eis, Pommes und Co.

Praktische Tipps für einen schönen Urlaub mit Kindern in Zingst

Hier haben wir für euch noch ein paar praktische Tipps und Erfahrungswerte für euren Familienurlaub in Zingst zusammengestellt. Eine etwas andere Packliste mit kleinen Helferlein für einen entspannten Familienurlaub findet ihr außerdem hier.

Mit Kindern Einkaufen und Essen gehen in Zingst

Zur Hauptsaison seid ihr in Zingst in der komfortablen Lage auch am Sonntag in den Supermärkten einkaufen zu können. Nebst den gängigen Ketten gibt es im Zentrum auch einen gut ausgestatteten Rossmann, wo ihr Windeln, Feuchttücher, Gläschen, Sonnencreme und Co. kaufen könnt. Wenn ihr noch mehr Auswahl in Sachen Supermärkte und Drogerien haben möchtet, findet ihr wirklich alles übliche kurz vor dem Ortseingang in Barth.

In Zingst gibt es zahlreiche Restaurants, Cafés und auch Imbissbüdchen. Viele bieten auch extra Kindergerichte an, eher wenige gute vegetarische Gerichte. So, dass ich oft, wirklich oft, auf Pommes mit einem Vorspeisen-Salat ausweichen muss. Daher hier eine kleine Auswahl an Restaurants, die meiner Erfahrung nach gut aufgestellt sind in Sachen Vegetarismus, Kinderfreundlichkeit und Kulinarik:

Pizzagarten: Super leckere Pizza, schönes Ambiente. Wenn ihr zum Essen allerdings ein Glas Wein trinken möchtet, werdet ihr hier nicht fündig. Dort wird kein Alkohol serviert.

Gaststätte Waldhaus: Regional und deftig. Ein kleiner Geheimtipp, weil nicht so prominent gelegen. Gegessen habe ich dort schon sehr leckere Käsespätzle mit Salat. Die Karte wechselt aber. Super Preis-Leistungs-Verhältnis

Strandkate: Wie der Name erahnen lässt unweit vom Strand gelegen. Traditionelle Küche. Viele Kindergerichte. Wenige vegetarische Optionen, die sind dafür dann aber auch lecker.

Kochwerk: Originell & sehr gute Küche. Kinderfreundlich, allerdings ist das Ambiente eher auf Genuss und Verweilen angelegt, so dass ein schnelles Abendessen mit müden Kindern dort eher nicht zu empfehlen ist.

Joho Broiler Bar: Süßkartoffel-Pommes, Burger, Falafel, Salat & Co. Unweit der Seebrücke gelegen.

Café Minis am Zingster Hafen: Super leckere Torten. So richtig mit Buttercreme, Schokolade und Sahne. Mjami.

Tipp: Zur Zingster Hauptsaison solltet ihr mit Kindern nahezu immer und nahezu überall reservieren.

Kinder an der Ostsee vor Mücken & Zecken schützen

Mücken gibt es. Durchaus viele. Daher sind Mückenspray am Abend und Fliegengitter in der Unterkunft durchaus empfehlenswert. Ich selbst schwöre außerdem auf einen Hitze-Stift*, aber meine Kinder würden sich lieber einen Arm abhacken, als den zu benutzen. Bei meinen Kindern hilft am allerbesten ganz einfach lange Kleidung.

Außerdem solltet ihr eure Kinder regelmäßig nach Zecken absuchen. Ja, auch nach einem Strandtag. Dort sitzen die Zecken durchaus massenhaft in den Dünengräsern. Wir schlagen unser Lager daher mittlerweile nie zu nah am Deich mit dem Strandgras auf. Unser Sohn hat sich dort schon 2x eine geholt, obwohl wir den Deich selbstredend nicht betreten haben. In unserer Strandtasche haben wir nach diesen Erfahrungen nebst Pinzette auch immer eine Zeckenkarte* und/oder -lasso* dabei.

Familienfreundliche Anreise: mit Bus und Bahn nach Zingst — oder doch mit dem Auto

Mit der Bahn ist es wirklich nicht ganz leicht nach Zingst zu kommen. Genau genommen kommt ihr auch nur bis nach Barth, danach müsst ihr mit dem Bus weiter. Etwas weniger umsteigelastig ist da der Flixbus, der z.B. von Berlin nach Zingst und wieder zurück fährt.

Da wir selbst kein Auto haben, fahren wir seit wir Kinder haben, allerdings meistens mit dem Mietwagen auf den Darss. Leider. Schöner wäre es wirklich, wenn die Öffis dorthin etwas besser ausgebaut wären. Dann würden wir auch weniger im Stau stehen. Denn gerade in der Urlaubssaison staut es sich vor dem Darss durchaus häufig.

Hinterlasse einen Kommentar

Küstenrausch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft uns zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Hier gelangst du zu unserer vollständigen Datenschutzerklärung.