Pfaueninsel — Berlin-Ausflug wie ein Kurzurlaub

*enthält Affiliate-/ Empfehlungslinks

….denn  genauso war es gedacht, als einst die Berliner Adelsriege diese Insel auskiesten, um sie zu ihrem Weekend-Insel-Paradies umzubauen. Mit Lustschlösschen, Meierei, pittoresk schimmernden Pfauen — und das mitten in Berlin. Na gut nicht ganz mittig, eher so am Rand, nämlich im Wannsee. Dan dann aber mitten drin. Eben ein wunderschöner Wochenendausflug , Urlaub für einen Tag am Wasser mit Bootsfahrt und fürstlicher Parkanlage.

Öffnungszeiten, Eintritt und Anfahrt zur Pfaueninsel — so kommt ihr hin

Anfahrt zur Pfaueninsel:

Mit der S-Bahn zur Station „Wannsee“ und von dort dann mit dem Bus 218 durch den Wald bis zur Endhaltestelle „Pfaueninsel“.

Tipp: Der Bus ist zu den Stoßzeiten durchaus voll und die Plätze für Kinderwägen sind rar. Wir haben es sowohl auf dem Hin- als auch auf dem Rückweg öfter mitbekommen, dass nicht alle mit Kinderwagen reingepasst haben und auf den nächsten Bus warten mussten.

….und mit dem Auto? Öffentliche, kostenpflichtige Parkplätze findet ihr am Nikolskoerweg.

Die Öffnungszeiten (Stand 2025):

März bis Oktober: 10 – 18 Uhr
November bis Februar: 10 – 16 Uhr

Die Öffnungszeiten an den Feiertagen sind ggf. etwas anders. Schaut da besser vorher nochmal auf der Website nach.

Der Eintritt und die Fährüberfahrt (Stand 2025):

Kostet hin und zurück 6 Euro pro Person bzw. 5 Euro ermäßigt. Eine Familienkarte gibt es für 12 Euro. 

Unbedingt beachten: Vor Ort könnt ihr die Tickets ausschließlich an einem Automaten kaufen, der entweder Münzgeld oder Visa-, Master- oder Girocard akzeptiert. 

ANZEIGE
Powered by GetYourGuide

Schneeweiße Pfauen, Lustschloss und Rosengarten — Mehr Infos zur Berliner Pfaueninsel

Die Pfaueninsel auf dem Wannsee ist 67 Hektar groß und wurde Ende des 18. Jhds von König Friedrich Wilhelm II. und Wilhelmine Enke nach englischen und französischen Vorbildern gestaltet. Gespickt mit Tieren, Pflanzen und Bäumen von fernen und just erst entdeckten Inseln der Südhalbkugel — für ein bisschen Urlaubsfeeling und Gedanken in die Ferne.

Einige Jahre später ließen Königin Luise und König Friedrich Wilhelm III. die Insel in eine „Ornamental Farm“, eine ästhetisch geprägte Felderwirtschaft umwandeln. Kurz darauf legte der damals überaus bekannte Gartenkünstler Peter Joseph Lenné hier einen seiner malerischen Landschaftsparks an. 

  1. Heute gehört die Insel zum UNESCO-Weltkulturerbe.
  2. Auf der Pfaueninsel könnt ihr sogar schneeweiße Pfauen entdecken. Eine genetische Farbmutation des indischen blauen Pfaus. Sie sehen wirklich besonders aus — wie aus einem Märchen.
  3. Auf euren Spaziergang könnt ihr unter bis zu 400 Jahre alte Eichen wandeln — genau wie damals die Königinnen und Könige.
  4. Berlins ältester Rosengarten befindet sich auf der Pfaueninsel.
  5. Weitere Bauten sind das kleine Lustschloss, die Meierei, eine Jagdhütte, Springbrunnen mit wunderschönen Sichtachsen oder das Kavalierhaus von Schinkel.
  6. Schwimmen könnt ihr auf der Pfaueninsel allerdings nicht. Da müsst euch euch vor oder nach dem Besuch ein anderes Plätzchen am Wannsee suchen.
  7. Rund um die Pfaueninsel gibt es viel zu entdecken. Das könnt ihr bequem *per Boot auf der Sieben-Seen-Wannsee-Tour.

Das kleine Schloss mitten auf dem Wannsee

König Friedrich Wilhelm II. ließ 1794 das kleine Schlösslein auf der Pfaueninsel errichten. Die Innenräume mit prunkvollen Möbeln, Schnitzereien und wundervollen Tapeten wurde kürzlich aufwendig restauriert, so dass sie sich originalgetreu im Stil des späten 18. Jahrhunderts präsentieren. Ein besonderes Highlight ist das Turmzimmer, das als Bambushütte mit fantasiereichen Pflanzen sowie Pfauen ausgemalt ist. Genutzt wurde das Schloss übrigens als Sommerquartier.

Tipp: Die Führungen durch das Lustschlösschen sind quasi immer ausgebucht, ihr müsst also früh dran sein. Am besten just in dem Moment, in dem neue Führungen freigeschaltet werden. Ohne Führung könnt ihr es leider nicht besichtigen.

Weitere Highlights auf der Pfaueninsel

Beim Spaziergang werdet ihr schnell feststellen: auf der Berliner Pfaueninsel wurde ein kleines Idyll geschaffen. Hier gibt es einen durchaus stattlichen Springbrunnen mit Sichtachse bis zum Schloss, dort einen Rosengarten, ein kleines Pavillon zur Erinnerung an Königin Luise oder ein Jagdhüttchen, dass rundum mit Ziegeln aus Baumrinde behauen ist. Wunderschön ist auch die Meierei, die nach dem Vorbild eines gothischen Klosters erbaut wurde — inklusive Stall für Milchkühe. Und auch die Architektur-Berühmtheit Schinkel hat sich hier mit seinem Kavaliershaus verewigt.

ANZEIGE
Powered by GetYourGuide

Gastro & Co auf der Pfaueninsel

Gibt es. Recht mittig findet ihr nebst großer Picknickwiese einen kleinen Imbiss mit Kaffee, Eis, Pommes und Co. Direkt am Fähranleger gibt es außerdem noch einen kleinen Souvenirsshop. Auf dem „Festland“ — also vor oder nach eurem Inseltripp — könnt ihr in ein großes Berliner Ausflugslokal mit Biergarten und deftiger Küche einkehren. Ihr seid aber durchaus gut beraten, wenn ihr euch für euren Pfaueninsel-Ausflug ein hübsches Picknick inklusive Picknickdecke einpackt und euch ein schattiges Plätzchen sucht.

Mit Kindern auf die Pfaueninsel — ein paar kurze Tipps

Klassische Spielplätze gibt es dort keine. Dafür aber viele freilaufende Pfauen (die man unserer Erfahrung nach auch zahlreich zu Gesicht bekommt), sowie das Pfauengehege.

Gut beraten seid ihr auf eurem Ausflug außerdem, wenn ihr ein paar Spielideen einpackt: vielleicht ein Kartenspiel, *ein Klettballspiel oder ein *Pfauen-Malbuch. Fahrräder und Roller sind auf der Pfaueninsel allerdings verboten. 

Mehr Ausflüge an Berliner Wässerchen gefällig?

Wenn Berlin eins kann, dann Wasser! Mein absolutes Highlight: Durch die kleinen Kanälchen Kanufahren in Neu Venedig. Oder mit der BVG-Fähre nach Kladow. Oder in einem der vielen tollen Berliner Badeseen baden? Auf der Insel der Jugend im Treptower Park entspannen? Oder ab ins Badeschiff auf der Spree? Oder mit Kindern die vielen Wasserspielplätze erkunden? Oder. Oder. Oder?

Was sind eure Berliner Wasser-Highlights?

ANZEIGE

Hinterlasse einen Kommentar

Küstenrausch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft uns zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Hier gelangst du zu unserer vollständigen Datenschutzerklärung.