honigkuchen rezept, backen, weihnachten, regionale ostseeküche, regionale Rezepte

Weihnachtliches Honigkuchen Rezept

Rund um die Ostseeküste hat nahezu jede Familie ihr eigenes Honigkuchen Rezept. Denn nach langen Strandspaziergängen und kalten Winternachmittagen steigt die Lust auf leckeres Adventsgebäck und wärmende Gewürze. Da sind Honigkuchen genau das richtige. Wir zeigen euch ein tolles Grundrezept, das ihr jederzeit und je nach Geschmack z.B. mit kandierten Kirschen oder auch einem Schuss Amaretto verfeinern könnt.   Die…

Weiterlesen

weihnachten an der ostsee, 8 tipps, urlaub, fischland-darss-zingst

8 Tipps für tolle Weihnachten an der Ostsee

Wer Weihnachten an der Ostseeküste verbringt, wird sicherlich bereits beim Anblick der wunderschönen Landschaft auf dem Darß in Verzückung geraten. Die Tage können gut und gerne mit langen Strandspaziergängen bei rauem Winterwetter und heißem Tee oder Grog am Kamin verbracht werden. Doch die Gegend von Dierhagen bis zum Pramort hat auch in der Weihnachtszeit viele schöne Veranstaltungen, Naturhighlights und Kultur…

Weiterlesen

weihnachtsmarkt fischland-darss-zingst weihnachtsmaerkte zingst, prerow, wieck, born, dierhagen

Die schönsten Weinachtsmärkte auf Fischland-Darß-Zingst

Zur Adventszeit dürfen Weihnachtsmärkte mit hübschen Dingen von Weihnachtsdeko bis zu Schmuck oder kleinen Kunstwerken aus Strandgut nicht fehlen. Wir haben euch die schönsten Weihnachtsmärkte auf Fischland-Darß-Zingst von Dierhagen bis Wieck zusammengestellt. Dort findet ihr vielen Leckereien, hübschen Geschenkideen und Kinder-Programm vom Ponyreiten bis zur Märchenerzählerin. Advents- und Rauhnächtemarkt in Prerow Wann: vom 27.11. – 25.12.2016 jeweils Freitag, Samstag und…

Weiterlesen

kunst wieck impressionisten Rudolf Scheffler

Der Impressionist Rudolf Scheffler – von Wieck bis nach New York

Zu Beginn des 20. Jhd. gab es in Wieck vier Windmühlen. 1920 bezog Rudolf Scheffler zusammen mit seiner Frau eine von diesen. Sie bauten die Mühle zu einem Studio mit Wohnbereich um. Den Innenraum der Mühle gestaltete der Künstler mit aufwendigen Wandmalereien aus der nordischen Sagenwelt und schaffte so ein einzigartiges Kunstwerk. Die Deckenmalereien sind heute leider verschwunden. Rudolf Scheffler…

Weiterlesen

geschichte des badens ostsee

Die Geschichte des Badens in der Ostsee

Aberglaube – Wer schwimmt ertrinkt Vor rund 300 Jahren begann die Geschichte des Badens recht schleppend. Denn das Baden war früher nicht nur nicht üblich, sondern geradezu verpönt. Über Jahrhunderte hinweg hielt sich bei Seefahrern und Küstenbewohnern der Aberglaube, dass im Meer umkommen muss, wer einmal von Bord eines Schiffes gefallen ist. Und so unwahrscheinlich war dies damals nicht, denn…

Weiterlesen

uferschwalben in ahrenshoop

Uferschwalben in Ahrenshoop – Inklusive Märchen

Entlang der Steilküste von Ahrenshoop lassen sich immer wieder zahlreiche kleine Löcher an der oberen Böschung finden. Dies sind die Nester einiger Uferschwalben-Kolonien, die jedes Jahr im Sommer aus Afrika an die Ostsee zurückkehren, um ihre Jungen aufzuziehen. Uferschwalben Ahrenshoop – Wissenswerte Kleinigkeiten Uferschwalben sind die kleinste Schwalbenart Europas. Sie messen etwa 12 cm und wiegen um die 14g. Uferschwalben…

Weiterlesen

regionale-ostseekueche-rezeptideen

Die regionale Ostseeküche – So schmeckt’s!

Gemüse aus der Region Süßigkeiten und Desserts Zum Wohle – Alkoholika Vielfältige Fischküche Wildgerichte Regionale Ostseeküche: Gemüse ganz weit vorn! Die Küche in Mecklenburg-Vorpommern liebt es süß und deftig zugleich. Die Regionale Ostseeküche wird bestimmt durch die Felder Mecklenburg-Vorpommerns. Dort werden vor allem Kartoffeln – die hier an der Ostsee auch gerne Tüften genannt werden – angebaut. Aber auch Grünkohl,…

Weiterlesen

Boddenkueste-fischland-darss-zingst

Die einzigartige Boddenküste Zingst

Die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ist in der letzten Eiszeit entstanden und besitzt zwei gänzlich unterschiedliche Küsten: Die Ostsee und die zum Festland gelegene Boddenküste. Ein weltweit einzigartiges Naturwunder. Die flachen Boddengewässer – ein idealer Lebensraum Boddengewässer zeichnen sich dadurch aus, dass sie nur durch schmale Meeresarme mit der offenen See verbunden sind. Das Brackwasser in den Lagunen hat also einen viel…

Weiterlesen

sind schwäne böse, fakten schwäne

Sind Schwäne böse? – 8 Fakten über die Schwäne im Bodden

Schwäne sind die schwersten flugfähigen Vögel der Welt, sie fressen täglich bis zu der Hälfte ihres Körpergewichtes. – Und selbst in Wagners Lohengrin ruft der Gralsritter nach seinem „lieben Schwan“. Aber sind Schwäne böse? – Lest 8 Fakten über Schwäne, die den Bodden zu etwas ganz Besonderem machen: 1. Mehrere hundert Schwäne im Bodden zu Hause Wer schon einmal eine…

Weiterlesen

vogel-aussichtsplattform, kraniche beobachten

Kraniche beobachten in Zingst – Unsere besten Tipps

Jedes Jahr im Herbst heißt es in Zingst Kraniche beobachten! Die Ostsee ist eines der größten Rastgebiete für Kraniche weltweit. In den Boddengewässern der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst sammeln sich jedes Jahr im Herbst bis zu 70.000 Kraniche, um Kraft für die Reise in die Winterquartiere gen Süden zu sammeln. Sie fressen sich vor dem langen Flug nach Südfrankreich, Spanien oder Nordafrika…

Weiterlesen

Küstenrausch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft uns zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Hier gelangst du zu unserer vollständigen Datenschutzerklärung.